Artikel mit dem Tag "landwirtschaft"



30. März 2020
Ja die Corona-Krise, eine Auszeit für die Natur sei sie gewesen, wenn die Menschen nicht reisen dürfen und auch der Konsum, abgesehen vom Onlinehandel, weitestgehend auf Eis liegt. Nun rufen immer mehr Menschen danach, zurück zur Normalität zu wollen. Ich frage mich, wenn ich mich so umblicke, welche „Normalität“ denn gemeint sei?

12. März 2019
Es ist wichtig darüber zu sprechen, wie Lebensmittel in Deutschland heute erzeugt werden. Ich finde es begrüßenswert, dass sich mehr und mehr Landwirte, Bürger und Naturschützer dazu zu Wort melden. Unsere Landwirtschaft folgt aktuell politisch-industriell gesteckten Effizienz-Normen und -Zwängen. Dabei läuft sie Gefahr, unsere einst vielfältige Kulturlandschaft in Gänze zu zerstören. Seit dem Volksbegehren der ÖDP für mehr Artenvielfalt in Bayern scheinen einige Menschen unsere...

26. November 2018
Den nachfolgenden Text habe ich einmal für das Hortus-Forum verfasst. Was bringt dem Insekt das Luxus-Ressort in der unerreichbaren Ferne, wenn es dieses nicht erreichen kann, weil ihm die Rasthöfe dazwischen fehlen? Insekten können nicht mal eben in den Zug oder das Flugzeug steigen, nein, sie müssen mühevoll selbst dorthin fliegen. Nun hat das Insekt aber keine allzu große Reichweite. Wildbienen bewegen sich in einem Radius von ca. 800 m. Unsere Honigbiene schafft immerhin knapp 3 km.

24. November 2018
Das Insektensterben ist in aller Munde, jeder weiss davon und man fühlt sich doch ohnmächtig. Mit dem Volksbegehren "Rettet die Bienen" möchte die ÖDP in Bayern zusammen mit 95.000 Bürgern dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft noch Vielfalt und Schönheit in unserer Natur haben. Andernfalls werden die Chemiekonzerne die gesamte Macht übernehmen, denn ohne ökologisches Gleichgewicht kann die Schädlingsbekämpfung und Bestäubung nur noch künstlich gelingen. Ich möchte das nicht und Sie?