BIO-Stauden Frühblühend

Du möchtest ein Staudenbeet für Wildbienen, Hummeln, Wespen & Schmetterlinge anlegen? Die passenden Pflanzen dafür findest du hier.


Für ein möglichst geschlossenes "Trachtfließband" ist es nötig, viele zu unterschiedlichen Zeiten blühende Pflanzen zu haben. Wichtige Nahrungsquellen für Insekten, die besonders früh im Jahr blühen, findest du in dieser Rubrik. Im Beschreibungstext zu jeder Pflanze ist leicht zu erkennen, ob es sich um eine einheimische Pflanze handelt oder nicht.

 

Die Stauden dieser Kategorie sind produziert mit torffreier Erde und in Töpfen aus Recyclingmaterial! Die Produktion ist Bioland-zertifiziert und arbeitet nach Richtlinien nachhaltiger Produktion. So startet der Natur- und Umweltschutz schon bei der Produktion.

 

Unser neuer Shop ist online! Jetzt reinklicken: https://www.naturgartenshop.com/

 

Der Lebensinseln-Shop wird im Laufe des Jahres durch unseren neuen Shop ersetzt.

 

Preistransparanz: Durch den Einkauf in unserem Online-Shop unterstützt du das Anlegen und Pflegen naturnaher Flächen, sog. "Lebensinseln". Der gesamte Gewinn fließt in die Förderung naturnaher Flächen. Es kann daher sein, dass manche Preise von den Preisen bei einem Kauf direkt ab Hersteller abweichen. Mehr dazu in den FAQ

 


Akelei (Aquilegia vulgaris)

Gewöhnliche Akelei

 

Wildform der heimischen Akelei, wandert per Selbstaussaat durch den Garten, sehr pflegeleicht und anpassungsfähig. Das Saatgut von Aquilegia vulgaris stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: V-VI

Blütenfarbe: violettblau

Wuchshöhe: 50-60 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Ausdauerndes Silberblatt, Mondviole (Lunaria rediviva)

 

heimische Wildstaude mit (vor allem nachts) duftenden Blüten und pergamentartigen, silbrigen Samenständen, mehrjährige Form des Judassilberlings, für nährstoffreiche Böden im Schatten. 

 

Blütezeit: V-VI

Blütenfarbe: hellviolett

Wuchshöhe: 80-120 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Gehölzunterpflanzung

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,20 €

  • leider ausverkauft

Bach Nelkenwurz (Geum rivale)

Geum rivale

 

Bach-Nelkenwurz, Blutströpferl / heimische Feuchtwiesenart mit wintergrünen Blättern, hübsche Samenstände starke Selbstaussaat, für feuchte, locker-humose Böden.

 

Blütezeit: V-VII

Blütenfarbe: creme mit rotbraun

Wuchshöhe: 20-40 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Teichrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Berg Nelkenwurz (Geum montanum)

Geum montanum

 

Berg-Nelkenwurz / heimisch, immergrüne Blätter, kurze Rhizome, oft Nachblüte im Herbst, für frische, lehmig-humose Böden

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-IX

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 20-50 cm

Wuchsform: kurze Ausläufer

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,20 €

  • leider ausverkauft

Buschwindröschen ( Anemone lipsiensis vindobonensis)

Bastard-Buschwindröschen

 

Anemone lipsiensis vindobonensis ist eine Auslese des heimischen Bastard-Buschwindröschens mit dunklem Laub, das im Laufe der Saison allerdings vergrünt, Anemone x lipsiensis ist eine Naturhybride aus Anemone nemorosa und Anemone ranunculoides, sie hat schwefelgelbe Blütenund zieht bald nach der Blüte ein, Anemone x lipsiensis vindobonensis wächst gut auf nahrhaften, humusreichen Standorten unter laubabwerfenden Gehölzen.

 

Herkunft: Kulturform aus Mitteleuropa

Blütezeit: III-IV

Blütenfarbe: schwefelgelb

Wuchshöhe: 10-15 cm

Wuchsform: Ausbreitung durch kurze Ausläufer 

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Gehölz, Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein 

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,70 €

  • leider ausverkauft

Duft-Veilchen (Viola odorata)

 

Viola odorata, das heimische Duftveilchen, breitet sich durch kurze Rhyzome langsam flächendeckend aus, super zum Verwildern geeignet, es wächst im halbschattigen Steingarten zwischen Steinen genausogut wie als Unterpflanzung von Hecken und Gehölzen, für frische, lehmige, nährstoffreiche Böden im Halbschatten, oft erfolgt eine Nachblüte im Herbst

 

Blütezeit: III-V + X

Blütenfarbe: lila

Wuchshöhe: 15 cm

Wuchsform: Ausbreitung durch kurze Ausläufer

Pflanzung: in Gruppen oder flächendeckend

Wasserbedarf: normal bis frisch

Lichtbedarf: Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Gehölzunterpflanzung, Beet

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,20 €

  • leider ausverkauft

Fingerhut (Digitalis purpurea)

Roter Fingerhut / Purpur-Fingerhut

 

Purpur-Fingerhut / heimische Wildstaude, zweijährig, aber gut versamend, große Blüten, für durchlässige, humose, eher kalkarme Böden, sehr stark giftig!

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: rosa oder purpurrot

Wuchshöhe: 40-150 cm

Wuchsform: zweijährig, horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: in Gruppen 

Wasserbedarf: frisch

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Beet, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: ja

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Fingerkraut (Potentilla neumanniana)

Frühlings-Fingerkraut

 

Potentilla verna, das Frühlings-Fingerkraut ist eine immergrüne, stark wüchsige, Rasen bildende heimische Art, mit verholzenden Trieben, für durchlässige, kalkhaltige, eher nährstoffarme Böden, sehr anpassungsfähig, verträgt auch gelegentliche Trittbelastung. Das Saatgut für Potentilla verna stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Blütezeit: IV-VI

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 5-10 cm

Wuchsform: horstig, flache Polster

Pflanzung: in Gruppen oder flächig

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Gehölzrand, Steingarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus)

 

Frühlingsplatterbse / horstig wachsende heimische Waldrandstaude, für nährstoff- und humusreiche, kalkhaltige Böden.

Das Saatgut für Lathyrus vernus stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-11.

 

Blütezeit: IV-V

Blütenfarbe: karminrot-violett

Wuchshöhe: 20-40 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Halbschatten

Verwendung: Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Garten Nelkenwurz (Geum coccineum Borisii)

Garten Nelkenwurz

 

horstig wachsend, blüht in einem leuchtenden Orangerot, für frische, locker-humose Böden, sehr anpassungsfähig und robust

 

Blütezeit: V-VIII

Blütenfarbe: orangerot

Wuchshöhe: 30 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: frisch

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Bellis perennis

  

diese heimische Wildblume kennt jedes Kind, der wohl anspruchsloseste Dauerblüher, Knospen und Blüten lecker im Salat. Das Saatgut von Bellis perennis stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: III-X

Blütenfarbe: weiß mit gelber Mitte

Wuchshöhe: 5-15 cm

Wuchsform: horstig

 Pflanzung: in Gruppen

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Gehölzrand, Steinanlagen

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,10 €

  • leider ausverkauft

Gelber Lerchensporn (Corydalis lutea)

Corydalis lutea

  

wertvolle, anpassungsfähige, buschige Art mit feinem Laub und langer Blütezeit, wird von Ameisen verbreitet, für trockene, humusarme Böden, schön in Mauern.

 

Blütezeit: V-X

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 20-30 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Gehölzrand, Steingarten

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Günsel (Ajuga reptans)

Genfer Günsel

 

Ajuga genevensis (Genfer Günsel, Heide-Günsel) wächst im Gegensatz zu Ajuga reptans horstig, die heimische Wildstaude hat strahlend blaue Blütenkerzen, schön in Trockenbeeten und am sonnigen Gehölzrand, für trockene, magere Böden, gerne kalkreiche Standorte. Das Saatgut von Ajuga genevensis stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-11.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: IV-VI

Blütenfarbe: blau

Wuchshöhe: 15-30 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: in kleinen oder größeren Gruppen

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Gehölzrand, Freifläche, Steingarten

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,90 €

  • leider ausverkauft

Haselwurz (Asarum europaeum)

Asarum europaeum

 

Asarum europaeum (Haselwurz) ist eine heimische Waldstaude mit wintergrünen, nierenförmigen, glänzenden Blättern, die Blüten der Haselwurz sind eher unscheinbar, da sie unter dem Laub versteckt sind, Asarum europaeum  ist ein langsam wachsender Bodendecker und passt gut unter eingewachsene Gehölze, verträgt zeitweise Trockenheit, am liebsten wächst die Haselwurz auf humus– und kalkreichen Böden, alle Teile der Staude sind giftig.

 

Herkunft:  Wildart aus Mitteleuropa

Blütezeit: III-IV

Blütenfarbe: braunrot

Wuchshöhe: 10-15 cm

Wuchsform: flacher Teppich, kurze Rhizome

Pflanzung: in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: normal bis frisch

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Gehölz, Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: ja

Familie: Aristolochiaceae

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,90 €

  • leider ausverkauft

Hungerblümchen (Draba x suendermannii)

Felsenblümchen

 

kleine, immergrüne Pölsterchen mit langgestielten, weißen Blüten, für sandig-steinige Böden

 

Herkunft: Zuchtsorte einer heimischen Art, Gartenform

Blütezeit: III-IV

Blütenfarbe: weiß

Wuchshöhe: 5-10 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Steingarten, Alpinum

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Heidenelke (Dianthus deltoides)

Dianthus deltoides

 

heimische Art, teppichbildend, eher kurzlebig aber reich versamend, gerne sandige, eher kalkarme Böden, jedoch sehr anpassungsfähig

Das Saatgut für Dianthus deltoides stammt aus dem Ursprungsgebiet UG16

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 10-20 cm

Wuchsform: rasenartig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten, Heide

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

4,10 €

  • leider ausverkauft

Heidenelke (Dianthus deltoides Arctic Fire)

Dianthus deltoides Arctic Fire

 

Lange blühende, weiße Auslese der heimischen Wildart, eher kurzlebig aber reich versamend, bildet Polster, für sandige, kalkarme Böden, jedoch recht anpassungsfähig.

 

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: weiß mit rotem Auge

Wuchshöhe: 10-20 cm

Wuchsform: Polster bildend

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

4,90 €

  • leider ausverkauft

Immergrünes Felsenblümchen (Draba aizoides)

Hungerblümchen

 

Immergrünes Felsenblümchen / heimische Wildstaude mit zwergig wachsenden, immergrünen Polstern und früher gelber Blüte, für sandige, durchlässige Plätze im Steingarten oder in Trockenmauern

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: III-IV

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 5-10 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Steingarten, Alpinum

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,20 €

  • leider ausverkauft

Junkerlilie (Asphodeline lutea)

 

Völlig winterharte, mediterrane Art mit lauchartigen Blättern und dicht besetztem Blütenstand, kurze Ausläufer, wuchert aber nicht, für durchlässige, magere Böden. Ideal für Säume oder Saumbeete.

 

Herkunft: Südeuropa

Blütezeit: V-VI

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 60-100 cm

Wuchsform: kurze Ausläufer

Pflanzung: in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,20 €

  • leider ausverkauft

Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

Kuhschelle / Küchenschelle

 

heimische Wildstaude mit großen, anemonenartigen Blüten, schönen federartigen Samenständen und dekorativem Laub, giftige Heilpflanze, für durchlässige, sandig-humose, kalkreiche Böden. Das Saatgut für Pulsatilla vulgaris stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-11.

 

Blütezeit: III-V

Blütenfarbe: violett

Wuchshöhe: 20-30 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Beet, Steingarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: ja

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,30 €

  • leider ausverkauft

Leberblümchen (Hepatica nobilis)

Hepatica nobilis

 

Heimische Waldstaude mit dreigelappten Blättern und blauen Sternenblüten, die im Frühjahr ganze Laubwälder bedecken, für kalk– und humusreiche, durchlässige Lehmböden vor und zwischen Laubgehölzen.

 

Blütezeit: IV-V

Blütenfarbe: violett

Wuchshöhe: 10 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: in Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Halbschatten

Verwendung: Gehölz, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,80 €

  • leider ausverkauft

Lungenkraut (Pulmonaria dacica Blue Ensign)

Lungenkraut Blaues Meer

 

Leuchtend blaue, besonders große Blüten, wächst eher horstartig und kompakt, für frischen Boden unter lichten Gehölzen.

 

Blütezeit: III-V

Blütenfarbe: dunkel-enzianblau

Wuchshöhe: 20-30 cm

Wuchsform: locker flächendeckend

Pflanzung: in Gruppen, flächig

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Gehölzrand, Beet

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,80 €

  • leider ausverkauft

Nachtkerze (Oenothera tetragona Erica Robin)

Oenothera tetragona "Erica Robin"

 

mehrjährige, hohe Nachtkerze mit deutlich geflecktem Austrieb und roter Herbstfärbung, für durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Böden.

 

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: hellgelb

Wuchshöhe: 30-40 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,10 €

  • leider ausverkauft

Nieswurz (Helleborus orientalis)

Frühlings-Nieswurz / Purpur-Nieswurz

 

Purpur-Christrose, Lenzwurz / stattliche Gestalt mit immergrünen Blättern und wunderschönen Blüten, versamt sich, Sämlinge variieren in der Farbe, Blätter vor der Blüte entfernen, für frische, nicht zu nährstoffarme Standorte unter Gehölzen, giftig.

 

Blütezeit: II-V

Blütenfarbe: dunkelpurpur

Wuchshöhe: 40 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Beet, Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: ja

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,50 €

  • leider ausverkauft

Nieswurz (Helleborus foetidus)

Stinkende Nieswurz

 

heimische Waldpflanze, stattliche, immergrüne Laubbuschen, sehr frühe Blüte, für durchlässige, lehmig-humose, kalkreiche Böden, giftig!

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: II-IV

Blütenfarbe: grünlich

Wuchshöhe: 30-50cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Gehölzrand, Gehölzunterpflanzung

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: ja

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,20 €

  • leider ausverkauft

Ochsenzunge (Anchusa officinalis)

 

Anchusa officinalis ist eine heimische Pionierart mit rauen Blättern und leuchtenden Blüten, die heimische Wildstaude ist eher kurzlebig, aber reich versamend, sehr lange Blütezeit, super Bienenweide, wichtige Falternährpflanze, braucht trockene, durchlässige, eher nährstoffarme Böden. Sie ist eine typische Pflanze der Halbtrockenrasen. Die Ochsenzungen Sandbiene ist eine unserer seltenen und hoch spezialisierten Wildbienen. Falls sie in eurer Umgebung noch vorkommt, könnt ihr sie mit dieser Pflanze in euren Garten locken, denn sie ernährt sich nur von der Ochsenzunge.

 

Das Saatgut von Anchusa officinalis stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-12.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: V-IX

Blütenfarbe: blau

Wuchshöhe: 40-90 cm

Wuchsform: Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,20 €

  • leider ausverkauft

Salomonssiegel (Polygonatum multiflorum Ramosissimum)

 Vielblütiger Salomonssiegel

 

ganz besondere Auslese mit sich verzweigendem Stängel, einzigartig bei den Salomonsiegeln oder Weißwurzn, für frische, humose Laubmullböden, giftig.

 

Blütezeit: V-VI

Blütenfarbe: weiß

Wuchshöhe: 50-60 cm

Wuchsform: horstig, kurze Ausläufer

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Beet, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: ja

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,80 €

  • leider ausverkauft

Schlüsselblume (Primula elatior)

Hohe Schlüsselblume

 

heimische Wildstaude, bevölkert im Frühjahr Gehölzränder und feuchte Wiesen, duftende Blüten, für locker-humose, frische, lehmige Böden, Selbstaussaat. Das Saatgut für Primula elatior stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Blütezeit: IV-V

Blütenfarbe: schwefelgelb

Wuchshöhe: 10-30 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Beet, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,30 €

  • leider ausverkauft

Schlüsselblume (Primula veris)

Echte Schlüsselblume / Wiesen-Schlüsselblume

 

heimische Wildstaude mit stark duftenden Blüten, diese sind dunkler als bei Primula elatior und haben 5 rote Flecken am Blütengrund, für trockene, kalkhaltige, lehmig-humose Böden. Das Saatgut für Primula veris stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: IV-V

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 10-20cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: in Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,10 €

  • leider ausverkauft

Seifenkraut (Saponaria ocymoides)

Polster-Seifenkraut

 

Heimische Wildstaude für Steingärten und Mauern, bildet große Polster, für durchlässige, kalkreiche Böden, auch für Tröge.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: V-VII

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 10-15 cm

Wuchsform: flache Polster

 Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Steingarten, Mauern

Winterhärte: sehr gut

Immergrün: nein

Giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,80 €

  • leider ausverkauft

Steinkraut (Alyssum montanum)

Berg Steinkraut

  

Alyssum montanum Berggold ist eine Sorte des heimischen Berg-Steinkrauts, die winterharte Staude mit dem silbernen Laub ist ein wichtiger Frühlingsblüher für Steingärten, Mauern und Beetränder, die gelben Blüten duften zart und sind sehr beliebt bei Bienen und Hummeln, die polsterbildende Steingartenstaude ist sehr anspruchslos und wächst auf jedem durchlässigen Boden

 

Herkunft: Mitteleuropa

Blütezeit: IV-V

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 10-15 cm

Wuchsform: Polster

Pflanzung: einzeln

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Steingarten, Beet

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Taubnessell (Lamium maculatum)

Gefleckte Taubnessel

 

Gefleckte Taubnessel / bekannte heimische Art mit essbaren Blüten und teilweise bunt gemusterten Blättern, wichtige Futterpflanze für Hummeln und Schmetterlinge, Dauerblüher, sehr anpassungsfähig

 

Blütezeit: V-VIII

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 15-25 cm

Wuchsform: wüchsiger Bodendecker

Wasserbedarf: frisch

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Gehölzunterpflanzung, Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,30 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Trollblume (Trollius europaeus)

Europäische, Heimische Trollblume

 

Trollius europaeus ist eine heimische Feuchtwiesenpflanze mit gelben Kugelblüten, für frische, lehmig-humose, nährstoffreiche Böden, giftig! Früher häufiger anzutreffen ist diese Staude mit der zunehmenden Entwässerung von Wiesen heute eher selten zu sehen. Das Saatgut für Trollius europaeus stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-17.

 

Blütezeit: V-VI

Blütenfarbe: goldgelb

Wuchshöhe: 30-50 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Teichrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: schwach

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,10 €

  • leider ausverkauft

Waldmeister (Galium odoratum)

Galium odoratum

  

heimische Heilpflanze, bildet filigrane Blütenteppiche, durch Ausläufer bodendeckend, auch unter eingewachsene Gehölze, für Maibowle die Blätter vor der Blüte ernten und anwelken lassen.

 

Blütezeit: V

Blütenfarbe: weiß

Wuchshöhe: 20 cm

Wuchsform: dichte Teppiche

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Gehölzunterpflanzung

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Wundklee, Gewöhnlicher (Anthyllis vulneraria)

  

heimische Pionierstaude, wächst flach streichend, gut zur Boden- und Hangbefestigung, wichtige Insektennährpflanze, Stickstoffsammler, kann sich stark ausbreiten!

Das Saatgut von Anthyllis vulneraria stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: V-VIII

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 15-30cm

Wuchsform: polsterartig niederliegend

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Böschungen, Magerwiesen

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,20 €

  • leider ausverkauft

Zypressen-Woflsmilch (Euphorbia cyparissias)

Euphorbia cyparissias

 

Zypressen-Wolfsmilch / stark Ausläufer treibende, heimische Magerrasenart, für kalkhaltige, sandige Böden. Das Saatgut für Euphorbia cyparissias stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-11.

 

Blütezeit: VI-VII

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 30 cm

Wuchsform: starke Ausbreitung durch kurze Ausläufer

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten

Winterhärte: sehr gut

Immergrün: nein

Giftig: ätzender Milchsaft

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Bitte ab sofort im neuen Shop bestellen! Hier klicken

https://www.naturgartenshop.com

Bei allen hier aufgeführten Staudenarten handelt es sich um Pflanzen, die auch in der freien Natur vorkommen, also "wild". Das natürliche Vorkommen dieser Wildstauden ist in Deutschland allerdings über die Zeit kontinuierlich zurückgegangen. Daher ist es besonders wichtig, diese blühenden Stauden in Garten und Naturgarten zu pflanzen.

 

Frühjahrsblüher sind wichtig für Bienen, Falter und andere Insekten

Im Frühling wachsen und blühen bereits viele wichtige Wildstauden für Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln. Dazu zählt zum Beispiel die immergrüne Nieswurz (Helleborus foetidus) mit ihren hellgrünen Blüten und dem fächerförmigen Laub. Vor allem am Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) lassen sich im Frühjahr bereits zahlreiche Insekten beobachten. Das Lungenkraut verfügt über ein schön betupftes Blattwerk. Es ist für viele Nützlinge sehr wertvoll.