BIO-Stauden SPÄTBLÜHENDE

Du möchtest ein Staudenbeet für Wildbienen, Hummeln, Wespen & Schmetterlinge anlegen? Die passenden Pflanzen dafür findest du hier.


Wenn die üppige Frühjahrsblüte vorbei ist, gewinnen die spät blühenden Stauden an Bedeutung. Heimische, später im Jahr blühende Pflanzen finden Sie in dieser Rubrik. Im Beschreibungstext zu jeder Pflanze ist leicht zu erkennen, ob es sich um eine einheimische Pflanze handelt oder nicht.

 

Die Stauden dieser Kategorie sind produziert mit torffreier Erde und in Töpfen aus Recyclingmaterial! Die Produktion ist Bioland-zertifiziert und arbeitet nach Richtlinien nachhaltiger Produktion. So startet der Natur- und Umweltschutz schon bei der Produktion.

 

Unser neuer Shop ist online! Jetzt reinklicken: https://www.naturgartenshop.com/

 

Der Lebensinseln-Shop wird im Laufe des Jahres durch unseren neuen Shop ersetzt.

 

Preistransparanz: Durch den Einkauf in unserem Online-Shop unterstützt du das Anlegen und Pflegen naturnaher Flächen, sog. "Lebensinseln". Der gesamte Gewinn fließt in die Förderung naturnaher Flächen. Es kann daher sein, dass manche Preise von den Preisen bei einem Kauf direkt ab Hersteller abweichen. Mehr dazu in den FAQ

 


Bitte ab sofort im neuen Shop bestellen! Hier klicken

https://www.naturgartenshop.com

Alpenglöckel (Cortusa matthioli)

 

Dieses kleine Primelgewächst ist eine heimische Wildpflanze, jedoch sehr selten anzufinden. Im Alpenvorland über die Karpaten, den Ural bis nach Ostasien verbreitet. Ihr Blütenstand mit hängenden, glockenförmigen Blüten in leuchtendem Pink erscheint im Juni bis Juli. Im schattigen Bereich unter Gehölzen oder im schattigen Steingarten auf frischen bis feuchten, eher kalkarmen Boden fühlt sich Cortusa matthioli (Alpenglöckel) sehr wohl. In Töpfen, auf der frischen Nordseite mit kleinen Farnen kombiniert macht sie sich gut.

 

Blütezeit: VI-VII

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 10-30 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: frisch

Lichtbedarf: Halbschatten

Verwendung: Gehölzunterpflanzung

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata)

 

Veronica spicata ist ein heimischer, kompakt und aufrecht wachsender Ehrenpreis mit langen Blütenkerzen, der Ährige Ehrenpreis mag durchlässige, relativ nährstoffreiche, eher kalkarme Böden, besonders geeignet für Sand- und Heidegärten.

 

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: blau

Wuchshöhe: 20-40 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Beet

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • 1 kg
  • leider ausverkauft

Bärtige-Glockenblume (Campanula barbata)

 

Die Bärtige Glockenblume ist heimische Glockenblume mit behaarten Glocken, für saure, humose, trockene Standorte.

 

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: hellblau

Wuchshöhe: 10-30 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Steingarten, Steinfugen, saurer Boden

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Berg-Aster (Aster amellus)

Kalk-Aster 

 

Aster amellus, die Berg-Aster oder auch Kalk-Aster genannt ist eine heimische Wildaster, Sie wächst horstig und blüht für eine Aster relativ früh, nämlich bereits im Sommer, Rückschnitt und Pflanzung erfolgen bei Aster amellus am Besten im Frühjahr, die winterharte Staude braucht trockene, gut durchlässige, magere Böden.

Das Saatgut für Aster amellus stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-12.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: blauviolett

Wuchshöhe: 20-50 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: im Winter nässeempfindlich

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,30 €

  • leider ausverkauft

Berg-Lauch (Allium senescens ssp. montanum, Allium lusitanicum)

Allium lusitanicum

 

heimischer Berg-Lauch mit relativ großen rosavioletten Blütenköpfen und breiten Blättern, kann auch in der Küche verwendet werden, beliebte Bienen- und Insektenpflanze, für durchlässige Böden, anpassungsfähig. Das Saatgut von Allium senescens ssp. montanum stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-12.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 10-30 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten

Winterhärte: sehr gut

wintergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Blut-Weiderich (Lythrum salicaria)

Lythrum salicaria

 

heimische Wildstaude, für feuchte bis nasse Böden, gedeiht jedoch auch auf gleichmäßig frischem Gartenboden, leuchtende Farbe, hohe Kerzen

Das Saatgut für Lythrum salicaria stammt aus dem Herkunftsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: violettrosa

Wuchshöhe: 80-120 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Beet, Wasserrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens)

Helictotrichon sempervirens

 

Blaustrahlhafer / immergrünes, straff aufrecht wachsendes Gras mit schönen blaugrünen Halmen und eleganten Blütenrispen, für kalkreiche, trockene, magere Böden.

 

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: bläulich

Wuchshöhe: 50/120 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,50 €

  • leider ausverkauft

Braunelle (Prunella grandiflora)

Prunella grandiflora

 

sehr anspruchsloser, verträglicher Bodendecker, heimische Trockenrasenpflanze, verträgt auch leichten Schatten, für lehmige, kalkhaltige Böden. Das Saatgut für Prunella grandiflora stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: violett, selten rosa oder weiß

Wuchshöhe: 10-20 cm

Wuchsform: Bodendecker

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Beet, Gehölzrand, Steingarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,10 €

  • leider ausverkauft

Drachenkopf (Dracocephalum ruyschiana)

Dracocephalum ruyschiana

 

eher unbekannte heimische Staude mit herrlich blauen Blüten, schmales, lanzettliches Laub, sehr langlebig und robust, wegen der späten Blüte besonders wertvoll im Steingarten, für trockene, kalkreiche, magere Böden.

 

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: azurblau

Wuchshöhe: 20 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Steingarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Drüsige Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus)

Echinops sphaerocephalus

 

Echinops sphaerocephalus ist eine heimische Wildart mit großen Kugelblüten, sie vermehrt sich durch Selbstaussaat, kann sehr konkurrenzstark werden, gute Bienenweide, für durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VII-VIII

Blütenfarbe: stahlblau

Wuchshöhe: 120-160cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Eisenhut (Aconitum napellus)

Berg-Eisenhut

 

Aconitum napellus, der Berg-Eisenhut ist eine heimische Wildstaude mit fein geschlitztem Laub und dunkelblauen Blütenkerzen, die ausdauernde Staude zieht nach der Blüte oft ein und treibt erst im Herbst wieder aus, für frische, kühle, nahrhafte Plätze, wichtige Bienenweide-Pflanze für Hummeln und andere Wildbienen, der sommerblühende Eisenhut ist in allen Teilen stark giftig!

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-VII

Blütenfarbe: dunkelblau

Wuchshöhe: 120 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Beet, Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: stark giftig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,50 €

  • leider ausverkauft

Flockenblume (Centaurea montana)

Berg Flockenblume

  

heimische Wildstaude mit kornblumenartigen Blüten, sehr wüchsig und robust, Heilpflanze, starke Selbstaussaat, für locker-humose, relativ nährstoffreiche Böden.

 

Blütezeit: V-VI+VIII

Blütenfarbe: blau

Wuchshöhe: 50-60 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Gamander (Teucrium chamaedrys)

Edel Gamander / Sommergrüner Gamander

 

Teucrium chamaedrys ist eine heimische Kalkmagerrasenart, die durch kurze Ausläufer schöne Bestände bildet, der Edel-Gamander überzeugt als insektenfreundliche Staude und sieht mit den immergrünen Blättern das ganze Jahr über attraktiv aus, gut geeignet für trockene, kalkhaltige, steinig-lehmige Böden. Das Saatgut für Teucrium chamaedrys stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-11.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 20-30 cm

Wuchsform: kurze Ausläufer

Pflanzung: in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Golddistel (Carlina vulgaris)

Gewöhnliche Golddistel

 

Sie ist eine zweijährige, heimische Distel, kleine, goldfarbene Blüten, für trockene, eher magere Böden.

Das Saatgut für Carlina vulgaris stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: goldgelb

Wuchshöhe: 15-40 cm

Wuchsform: horstig, zweijährig

Pflanzung: einzeln

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,20 €

  • leider ausverkauft

Gewöhnliche Kugelblume (Globularia punctata)

Globularia punctata / Echte Kugelblume

 

heimische Wildstaude, horstig wachsend, Selbstaussaat, immergrüne Blätter, kleine Kugelblüten, für durchlässige, steinige, kalkhaltige Böden

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: V-VI

Blütenfarbe: blau

Wuchshöhe: 10-20 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Gold Felberich (Lysimachia punctata)

Lysimachia punctata

 

Ausläufer treibende, zum Wuchern neigende Staude für halbschattige Plätze, reiche Blüte in etagenartigen Quirlen, verträgt auch Wurzeldruck, besonders schön an Teichrändern.

 

Heimisch: Östliches Mitteleuropa

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: goldgelb

Wuchshöhe: 80-100 cm

Wuchsform: Ausbreitung durch kurze Ausläufer

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Teichrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Echter Ziest, Heil-Ziest (Betonica officinalis, Stachys officinalis)

 

heimische Wildstaude mit leuchtenden Blütenähren für naturnahe Pflanzungen, für mäßig nährstoffreiche, lehmig-humose Böden, sehr anpassungsfähig

Das Saatgut für Betonica officinalis stammt aus dem Ursprungsgebiet UG 16

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: purpurrosa

Wuchshöhe: 40-60cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: in Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Blumenwiese, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,20 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

Heide-Nelke (Dianthus deltoides)

 

heimische Art, teppichbildend, eher kurzlebig aber reich versamend, gerne sandige, eher kalkarme Böden, jedoch sehr anpassungsfähig

Das Saatgut für Dianthus deltoides stammt aus dem Ursprungsgebiet UG16

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 10-20 cm

Wuchsform: rasenartig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten, Heide

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein 

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

4,70 €

  • leider ausverkauft

Himmelsleiter, Jakobsleiter (Polemonium caeruleum)

Blaues Sperrkraut

 

Heimische Wildstaude für feuchte Wiesen, sowie Teichränder, wichtige frühe Bienenweide, Selbstaussaat, gerne frischen bis feuchten Boden

 

Blütezeit: VI-VII

Blütenfarbe: blau

Wuchshöhe: 60 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

   

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

4,90 €

  • leider ausverkauft

Johanniskraut, (Hypericum perforatum)

Tüpfel-Johanniskraut

 

anspruchslose, robuste, heimische Heilpflanze, Verwendung bei Nervenreizungen und als Antidepressivum, für alle durchlässigen Böden.

Das Saatgut für Hypericum perforatum stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-15.

 

Blütezeit: V-VIII

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 40 cm

Wuchsform: kurze Ausläufer

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne 

Verwendung: Freifläche, Kräutergarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,20 €

  • leider ausverkauft

Kleine Mannstreu (Eryngium planum)

Flachblatt-Mannstreu

 

Flachblatt-Mannstreu / heimische Wildstaude mit kleinen Blütenköpfen an reich verzweigten Blütenständen, für durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden.

 

Blütezeit: VII-VIII

Blütenfarbe: blaulila

Wuchshöhe: 40-70 cm

Wuchsform: horstig, teilweise Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,20 €

  • leider ausverkauft

Königskerze (Verbascum nigrum)

Schwarze Königskerze / Dunkle Königskerze

 

Verbascum nigrum ist die heimische, ausdauernd wachsende Königskerze mit sehr langer Blütezeit, die Dunkle Königskerze ist eine wichtige Insektennährpflanze und hat im Gegensatz zu Verbascum chaixii eher unverzweigte Blütenkerzen, Verbascum nigrum wächst auf trockenen, warmen, steinig-lehmigen Böden ist aber sehr anpassungsfähig. Das Saatgut für Verbascum nigrum stammt aus dem Ursprungsgebiet UG1-6.

 

Blütezeit: VI-IX

Blütenfarbe: gelb, rote Staubfäden

Wuchshöhe: 100-150 cm

Wuchsform: horstig, starke Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Kugeldistel (Echinops ritro)

Echinops ritro

 

Echinops ritro sind robuste, distelartige Stauden mit kugeligen Blütenköpfen, sehr beliebt bei Bienen, besonders schön sind auch die verblühten Samenstände der Kugeldistel im Winter, für durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden.

 

Herkunft: Süd -und Südost-Europa

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: stahlblau

Wuchshöhe: 100 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,50 €

  • leider ausverkauft

Kuckucks Lichtnelke (Silene flos-cuculi)

Silene flos-cuculi

 

heimische Feuchtwiesenart, an geeignetem Standort reiche Selbstaussaat, für frische bis feuchte, naturhafte Pflanzungen, schön in Teich- oder Bachnähe. Das Saatgut für Silene flos-cuculi stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: V-VII

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 30-70 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Teichrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,10 €

  • leider ausverkauft

Kugelköpfiger Lauch (Allium sphaerocephalon)

Allium sphaerocephalon

 

Allium sphaerocephalon ist eine heimische Wildart mit sehr eleganten, länglichen Blütenköpfen, wunderschön in Kombination mit Gräsern, beliebte Bienen- und Insektenpflanzen, für durchlässige Böden, anpassungsfähig

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-VII

Blütenfarbe: purpurviolett

Wuchshöhe: 40-90 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: in kleinen Gruppen, verstreut

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,20 €

  • leider ausverkauft

Nickende Distel (Carduus nutans)

Carduus nutans

 

absolut gartenwürdige Distel mit großen Blütenköpfen, zweijährig, braucht  trockene, offene, magere, kalkreiche Böden, Samenstände im Winter für die Vögel stehen lassen.

Das Saatgut für Carduus nutans stammt aus dem Ursprungsgebiet UG11.

 

Herkunft: in Mitteleuropa: heimsich

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 30-100cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, sonniger Gehölzrand, Felssteppe

Winterhärte: sehr gut

immergrün: wintergrüne Rosette

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Ochsenauge (Buphtalmum salicifolium)

Buphtalmum salicifolium

 

Heimische Wiesenpflanze mit sehr langer Blütezeit, für locker-humose, mäßig nährstoffreiche Böden, sehr trockenheitsverträglich

Das Saatgut für Buphtalmum salicifolium stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Blütezeit: VI-IX

Blütenfarbe: goldgelb

Wuchshöhe: 60 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Sommer-Margerite (Leucanthemum vulgare)

Wiesen-Margerite

 

Magerwiesen-Margerite / heimische Wildstaude, sehr schön zum Verwildern in mageren Blumenwiesen und anderen naturhaften Pflanzungen, sehr anspruchslos

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: V-VI+IX

Blütenfarbe: weiß mit gelber Mitte

Wuchshöhe: 40-60 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: in kleinen oder größeren Gruppen

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Blumenwiesen

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,40 €

  • leider ausverkauft

Salbei (Salvia pratensis)

Wiesen-Salbei

 

heimische Wildstaude mit verzweigten, üppigen Scheinähren, für durchlässige, nicht zu nährstoffreiche, kalkhaltige Lehmböden. Das Saatgut für Salvia pratensis stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: violett

Wuchshöhe: 60-80 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Blumenwiese, Beet

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Seifenkraut ( Saponaria officinalis)

Echtes Seifenkraut

 

Saponaria officinalis ist eine heimische Wildstaude mit stark duftenden Blüten, breitet sich durch unterirdische Ausläufer stark aus. Das Echte Seifenkraut ist sehr wertvoll für Nachtfalter, robust und anpassungsfähig.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: hellrosa

Wuchshöhe: 50-80 cm

Wuchsform: Ausbreitung durch Ausläufer

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, sonniger Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

4,90 €

  • leider ausverkauft

Spornblume, rote (Centranthus ruber)

Centranthus ruber 'Coccineus'

 

anspruchslose Staude mit blaugrünem Laub, reichlich Selbstaussaat, für trockene, kalkreiche, magere Schotterflächen.

 

Blütezeit: VI-IX

Blütenfarbe: karminrot

Wuchshöhe: 80 cm

Wuchsform: horstig, Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche

Winterhärte: gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

4,90 €

  • leider ausverkauft

Steppen-Salbei (Salvia nemorosa)

Salvia nemorosa Ostfriesland (Steppen-Salbei)

 

bewährte, oft verwendete Sorte, kompakter, buschiger Wuchs und straff aufrechten Blütenkerzen, nach Rückschnitt erfolgt zweite Blüte, für durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden.

 

Blütezeit: V-VII+IX

Blütenfarbe: blauviolett

Wuchshöhe: 40 cm

Wuchsform: horstig

   

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Wiesen-Schafgarbe

 

heimische Heilpflanze für Blumenwiesen und Magerstandorte, Blüten und Kraut verwendbar für Tee oder Frühlingssuppen, beruhigende und keimhemmende Wirkung, Achillea millefolium hat fein zerteiltes, aromatisch duftendes Laub, flache Doldenblüten und ist sehr anpassungsfähig, am liebsten wächst sie auf trockenen, sandig-lehmigen Böden. Das Saatgut von Achillea millefolium stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VII-X

Blütenfarbe: weiß

Wuchshöhe: 20-60cm

Wuchsform: kurze Ausläufer, Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Fettwiesen, Magerwiesen

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Silberdistel (Carlina acaulis)

Carlina acaulis

 

Silberdistel, Wetterdistel / geschützte, heimische Art, attraktive Blütenköpfe mit silbernen Hüllblättern, für durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Böden.

 

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: weiß

Wuchshöhe: 10 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Steingarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,10 €

  • leider ausverkauft

Skabiose (Scabiosa columbaria)

Tauben-Skabiose

 

Heimische Wildstaude mit sehr langer Blütezeit, schöne Blattrosetten, Schmetterlings– und Bienenmagnet, gute Schnittblume, für trockene, magere Böden. Das Satgut für Scabiosa columbaria stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-11.

 

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: hellblau

Wuchshöhe: 20-40 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet, Steingarten

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)

 Centaurea scabiosa 

 

heimische Wildstaude in Halbtrockenrasen und an Wegrändern, untere Laubblätter fiederlappig, für trockene, eher magere Böden.

Das Saatgut für Centaurea scabiosa stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-16.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VI-IX

Blütenfarbe: purpurrosa

Wuchshöhe: 50-100 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: in Gruppen

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steinanlagen, Matten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,20 €

  • leider ausverkauft

Sterndolde (Astrantia major)

Astrantia major

 

Wildstaude mit handförmig geteilten Blättern und Blütenköpfchen, die dauerhaft blühen, für nicht zu trockene, nährstoffreiche Böden.

 

Herkunft: Mitteleuropa

Blütezeit: VI-VII und IX

Blütenfarbe: weiß

Wuchshöhe: 50-70 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,50 €

  • leider ausverkauft

Sumpf Vergissmeinnicht (Myosotis palustris)

Myosotis palustris

 

heimische Sumpfpflanze mit langer Blütezeit, im tiefen Wasser keine Blüten, für nährstoffreiche Sumpfböden

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: V-IX

Blütenfarbe: blau

Wuchshöhe: 10-30 cm

Wuchsform: horstig, starke Selbstaussaat

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Teichrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,40 €

  • leider ausverkauft

Teufelskralle (Phyteuma scheuchzeri)

 

hübsche Wildstaude aus den Südalpen mit krallenartigen, blauen Blüten, für durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Böden.

 

Blütezeit: VI-VII

Blütenfarbe: tiefblau

Wuchshöhe: 20-30 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Teufelskralle, schwarze (Phyteuma nigrum)

 

Phyteuma nigrum, die Schwarze Teufelskralle ist eine heimische Wildstaude mit außergewöhnlichem Blütenstand, für frische Wiesen und Beete auf kalkarmen, lehmigen, nicht zu nährstoffreichen Böden. Das Saatgut für Phyteuma nigrum stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-11.

 

Blütezeit: V-VI

Blütenfarbe: dunkelviolett

Wuchshöhe: 20-50 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet, Gehölzrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,70 €

  • leider ausverkauft

Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)

Walderdbeere rotfruchtend

  

anspruchslose, heimische Art, die durch oberirdische Ausläufer dichte Bestände bildet, kleine, hoch aromatische Früchte den ganzen Sommer lang, schön als pflegeleichter Bodendecker, oder in Kästen und Kübeln. Das Saatgut für Fragaria vesca stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-11.

 

Blütezeit: V-VI

Blütenfarbe: weiß

Wuchshöhe: 10 cm

Wuchsform: wüchsiger Bodendecker

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Gehölzunterpflanzung

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,10 €

  • leider ausverkauft

Wald-Glockenblume (Campanula latifolia)

Campanula latifolia

 

Breitblättrige Wald-Glockenblume und heimische Wildart für Hochstaudenfluren und Gehölzränder, für frische, lehmig-nährstoffreiche Böden. 

 

Blütezeit: VI-VIII

Blütenfarbe: dunkelviolett

Wuchshöhe: 100 -120 cm

Wuchsform: horstig

Wasserbedarf: frisch

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Beet, Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein 

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,20 €

  • leider ausverkauft

Wald-Platterbse (Lathyrus sylvestris)

Campanula latifolia

 

heimische Wildstaude, bildet bis zu 2m lange Triebe, mit denen sie gerne klettert, wenn kein Kletterpartner in der Nähe ist wächst sie flach niederliegend, breitet sich durch unterirdische Ausläufer stark aus, für Böschungen oder in Kombination mit starken Partnern auf trockenen bis frischen, mäßig nährstoffreichen Böden.

Das Saatgut für Lathyrus sylvestris stammt aus dem Ursprungsgebiet UG-11.

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VII-VIII

Blütenfarbe: purpurrosa

Wuchshöhe: 100-200 cm

Wuchsform: klettert, unterirdische Ausläufer

Pflanzung: einzeln zu starken Partnern

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten

Verwendung: Gehölzrand, Gehölzunterpflanzung

Verwendung: Beet, Gehölzrand

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein 

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,70 €

  • leider ausverkauft

Wasserdost (Eupatorium cannabinum)

Gemeiner Wasserdost

 

Kunigundenkraut, Gewöhnlicher Wasserdost / Imposante Wildstauden, schön an Teichrändern, buschig, aufrechter Wuchs, starke Selbstaussaat, für tiefgründige, lehmige, nährstoffreiche Böden

Das Saatgut für Eupatorium cannabinum stammt aus dem Ursprungsgebiet UG16

 

Herkunft: in Mitteleuropa heimisch

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: rosa

Wuchshöhe: 50-150 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: einzeln oder in kleinen Gruppen 

Wasserbedarf: frisch bis feucht

Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten

Verwendung: Freifläche, Wasserrand

Winterhärte: Sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,90 €

  • leider ausverkauft

Wollziest (Stachys byzantina)

Stachys byzantina

 

Stachys byzantina, auch Eselsohr genannt, immergrüne, silbrig behaarte Blätter, rosa Blütenkerzen, Bienenmagnet, für durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden. Er ist nicht heimisch, aber gut für Wollbienen.

 

Blütezeit: VI-VII

Blütenfarbe: rosalila

Wuchshöhe: 30-40cm

Wuchsform: Teppiche durch kurze Ausläufer

Wasserbedarf: trocken bis frisch

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Beet, Steingarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: ja

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,60 €

  • leider ausverkauft

Zwerg-Alant (Inula ensifolia)

Inula ensifolia

 

Schwertblättriger Alant / heimische Wildstaude mit buschigem Wuchs, gute Bienenweide, schön in mageren, trockenen, kalkhaltigen Wildstaudenbeeten und im Steingarten.

 

Herkunft: heimisch

Blütezeit: VII-IX

Blütenfarbe: gelb

Wuchshöhe: 25 cm

Wuchsform: horstig

Pflanzung: in kleinen Gruppen

Wasserbedarf: trocken

Lichtbedarf: Sonne

Verwendung: Freifläche, Steingarten

Winterhärte: sehr gut

immergrün: nein

giftig: nein

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,40 €

  • leider ausverkauft

Bitte ab sofort im neuen Shop bestellen! Hier klicken

https://www.naturgartenshop.com

Spätblüher: Blühende Wild-Stauden im Herbst

Im Herbst bietet uns die Natur besonders schöne Farben. Wildblumen können auch im Herbst noch üppig blühen. Dies ist wichtig für beispielsweise Falter, die noch im Spätsommer und Herbst unterwegs sind, ehe sie sich in Reisighaufen oder Holzstabeln für die Winterrunde zurück ziehen.

Im Herbst konkurrieren vor allem die Malvengewächse und Astern miteinander. Üppig blühend im Herbst ist die Moschus-Malve (Malva moschata), die einen zarten Blütenduft verströmt. Auch das Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris), das wie viele Blühstauden und andere Wildstauden blaue Blüten entfaltet, ist im Herbst noch in voller Blüte. Daneben gibt es viele Wildstauden mit rosa oder gelb gefärbten Blüten, hierzu zählt zum Beispiel die heimische Berg-Aster (Aster amellus).