Frühe Blüten

Bio-Blumenzwiebeln für Puffer-Zone und Hotspot-Zone.

 

In dieser Kategorie findest du BIO-Zwiebelpflanzen. Gerade, wenn noch wenig los ist im Garten, erfreuen uns die Blumen aus Zwiebeln mit ihren Blüten. In der Natur und auch in den meisten Gärten sind die Zwiebelpflanzen rar geworden. Schade eigentlich, denn sie sind nicht nur Frühjahrsboten, sie helfen auch vielen frühen Insekten zu überleben. Nicht alle Zwiebeln dieser Kategorie sind bei uns heimisch.

 

Zwiebelsaison hat begonnen!

Nur so lange der Vorrat reicht!

 

Unsere Zwiebeln sind zum Teil sehr schnell vergriffen. Manchmal können wir nochmal welche nachbestellen, und sie sind später wieder erhältlich, wenn mal was ausgehen sollte. Manchmal können wir nicht alle Bestellungen bedienen, die eingehen. Wir bitten daher um dein Verständnis, wenn wir nach deiner Bestellung kurzfristig feststellen, dass eine Art vergriffen ist. Du bekommst dann natürlich umgehend dein Geld zurück! Vielen Dank.

 

Preistransparanz: Durch den Einkauf in unserem Online-Shop unterstützt du das Anlegen und Pflegen naturnaher Flächen, sog. "Lebensinseln". Der gesamte Gewinn fließt in die Förderung naturnaher Flächen. Es kann daher sein, dass manche Preise von den Preisen bei einem Kauf direkt ab Hersteller abweichen. Mehr dazu in den FAQ


Bienenbankett Sternenhimmel – BIO (5m2 - AM99038)

Zwiebelmix aus Chionodoxa, geeignet unter Bäumen

 

Blausterne, auch die Milchstern-Arten sind bei uns heimisch. Erhellen Sie Ihren Frühling in halbschattigen Ecken mit dieser Früh- bis Mittfrühjahr blühenden erfrischenden blauen und weißen Sternenhyazinthe. Im Laufe der Jahre können sie allmählich einen dichten Blumenteppich ausbilden. Aus biologischem Anbau.

 

Packungsinhalt: 200 Zwiebeln

Blütezeit: Februar – April

Standort: sonnig bis schattig

Boden: sandig bis lehmig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

75,59 €

60,50 €

15,12 € /
  • leider ausverkauft

Bienenbankett Süße Wiese – BIO (5m2 - AM99037-V2)

Zwiebelmix geeignet für: höheres Gras (Mitte Frühjahr)

 

Fröhliche Farbpalette, ideal als Nachfolger frühblühender Zwiebeln, um die Blüte ab März zu verlängern. Bewundern Sie: Schneeglanz in blau und rosa (Mittelmeer, Asien), blaue Traubenhyazinthen (Europa), weiße Narzisse (Europa) und gelbe Zierlauch. Aus biologischem Anbau.

 

Packungsinhalt: 200 Zwiebeln

Blütezeit: Februar – April

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: sandig bis homos

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

80,50 €

64,40 €

16,10 € /
  • leider ausverkauft

Bienenbuffet am Teich – BIO (35 St. AM99025)

Ein Set, speziell für feuchte und nasse Standorte

35 Stück (1 Stück = 0,83 €)

 

Ein riesen Buffet für Bienen, Hummeln und alle frühen Insekten. Aus biologischem Anbau. Prärielilie (Camassia leichtlinii) ‘Caerulea’ (Nord-Amerika) (5), Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum) (Europa) (15), Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) (Europa) (20).

 

Packungsinhalt: 35 Zwiebeln

Blütezeit: März – Mai

Standort: Sonnig bis schattig

Boden: homos bis frisch, feucht

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

29,90 €

  • leider ausverkauft

Bienenbuffet Schattenecke – BIO (40St. AM99026-V1)

Zwiebelmix geeignet für dunkle oder schattige Standorte, unter Gehölzen

40 Stück (1 Stück = 0,46 €)

 

Ein riesen Buffet für Bienen und Hummeln aus biologischem Anbau: Sibirischer Blaustern (Scilla siberica) (Türkei, Südrussland, Kaukasus, Iran) (10),  Narzisse (Narcissus) 'Jetfire' (Europa) (10), Milchstern (Ornithogalum balansae) (Europa) (10), Puschkinie (Puschkinia) libanotica (Südost-Türkei, den Kaukasus, Nord-Irak, Nord- und West-Iran sowie den Libanon) (10)

 

Packungsinhalt: 40 Bioblumenzwiebeln

Blütezeit: März – April

Standort: halbschattig bis schattig

Boden: humos bis lehmig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

18,50 €

16,65 €

  • leider ausverkauft

Erythronium pagoda – BIO (A9029)

Erythronium 'Pagoda'

25 Stück (1 Stück = 1,20 €)

 

Die Blüten des Hundszahn, auch Zahnlilie, Forellenlilie genannt, ähneln sehr denen der Lilie, nur kleiner. Interessant am Hundszahn sind auch die dekorativen Blätter. Die Blumen präferieren Halbschatten. Geeignet zur Verwilderung und aus biologischem Anbau!

 

Das Verbreitungsgebiet der Erythronium-Arten umfasst Südeuropa und das südliche Mitteleuropa bis zur Ukraine. Erythronium dens-canis kommt in Nord-Portugal, Mittel-Italien, Albanien und Nordost-Griechenland bis Zentral-Frankreich, in der Schweiz, Mittelböhmen und den Karpaten vor.

 

Blütezeit: April – Mai

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: humos bis durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

8,80 €

  • leider ausverkauft

Großer Märzenbecher, Leucojum Gravetye – BIO (A9018)

Sommer-Knotenblume – BIO (Gravetye Giant)

 

Leucojum aestivum Gravetye Giant blüht im Gegensatz zum Namen "Sommer-Knotenblume" nicht im Sommer, sondern im Frühling etwa ab Mai. Eine starken Zwiebel, geeignet zum Verwildern! Man findet die Sommer-Knotenblume auf nassen Feldern, Wäldern und Sümpfen und besonders oft entlang von Flüssen. Sie kommt in ganz Europa bis zur Krim, der östlichen Küste des Schwarzen Meeres und über das südwestliche Asien bis in den nördlichen Iran vor. Mit 5-6 Blumen pro Stiel blüht sie am liebsten am Teich oder im Schatten bzw. Halbschatten. Die Glöckchen riechen nach Schokolade! Aus biologischem Anbau.

 

Blütezeit: April – Mai

Standort: schattig bis halbschattig, dauerfeucht auch sonnig

Boden: frisch, feucht bis lehmig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

6,10 €

  • leider ausverkauft

Kleines Schneeglöckchen - Galanthus nivalis – BIO

Snowdrops (Galanthus nivalis) BIO

 

Das Kleine Schneeglöckchen kommt in Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz in Laubwäldern ab Höhenlagen von meist 300 bis 600 Meter vor. Es ist bevorzugt auf Kalk zu finden. Das Kleine Schneeglöckchen kann bis zu 20 cm hoch werden. Die weisse Blüte hängt an einem Blütenstängel und wird von einem sogennanten Hüllblatt überragt. Es blüht von Februar bis März und liefert so wichtige Nahrung für die frühen Insekten im Jahr.

 

Blütezeit: Februar – März

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: sandig bis humos

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

18,45 €

16,60 €

  • leider ausverkauft

Krokus Jeanne d´Arc – BIO (A2002)

Krokus Jeanne d´Arc – BIO

 

Diese prächtige weißen Krokusse können Sie und die Bienen bereits sehr früh im Frühling genießen. Krokusse aus biologischem Anbau sind unser gemeinsamer Beitrage für nachhaltige Gartenfreude. 

 

Du möchtest eine Großpackung? Schreib uns: info@lebensinseln-shop.de

 

Blütezeit: Februar – März

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: sandig bis humos

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

4,99 €

  • leider ausverkauft

Krokus-Mix – BIO (A2004)

Crocus Mix – BIO

 

Der Krokus ist wohl der bekannteste Vertreter früher Blumen im Garten. Er kommt beinahe weltweit vor und ist auch in Deutschland heimisch, dort vor allem in den Alpen und in höheren Lagen der Mittelgebirge. Es gibt inzwischen unzählig viele Sorten. Wir haben hier einige typische Farben zusammen gestellt. Diese Krokusse sind gut verwilderungsfähig. Mit Hilfe von Ameisen verbreiten sie sich über die Jahre im kompletten Garten. Die Ameise nimmt dazu das sog. "Appendix" das sich am Samenkorn des Krokus befindet auf, da es süß schmeckt und bringt das Samenkorn so unter die Erde wo es keimt.

 

Du möchtest eine Großpackung? Schreib uns: info@lebensinseln-shop.de

 

Blütezeit: Februar – März

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: sandig bis humos

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

9,90 €

  • leider ausverkauft

Krokus-XL – BIO (A2103)

Krokus-Ruby-Giant  – BIO

 

Der Elfen-Krokus ist eine der am frühesten blühenden Krokus-Arten und eignet sich zum Verwildern (Stinsenpflanze). Unsere Zwiebeln stammen aus biologischem Anbau, zertifiziert! Damit ist Freude am Garten garantiert! Kroskusse sind streng genommen nicht heimisch. Da sie jedoch nicht invasiv sind, stellen sie eine willkommene Nahrung für alle frühen Insekten dar.

 

Du möchtest eine Großpackung? Schreib uns: info@lebensinseln-shop.de

 

Blütezeit: Februar – März

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: sandig bis humos

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

4,90 €

  • leider ausverkauft

Netzblatt Iris, Iris Reticulata – BIO (A9054)

Iris Reticulata – BIO

 

Die Netzblatt-Iris bevorzugt einen sonnigen bis leicht schattigen Standort auf sehr durchlässigen und sommertrockenen, möglichst kalkhaltigem Boden. Sie ist heimisch im Kaukasus, der Türkei, dem Irak und dem Iran, Setzen Am besten setzet man die Zwiebeln im Spätsommer oder Frühherbst etwa acht Zentimeter tief in die Erde. 

 

Die Iris reticulata blüht mit Ihren großen Knospen im Frühjahr im Hotspot auf einer Magerwiese oder im Steingarten. Sie wächst auch auf sommertrockenen Böden in voller Sonne. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Netzblatt-Iris liegt in Anatolien, dem nördlichen Irak und westlichen Iran und reicht bis in den Kaukasus. Sie wächst auf Bergwiesen und an steinigen Hängen bis in eine Höhe von etwa 2.700 Meter.

 

Die Wildart der Netzblatt-Iris ist zur Blüte bis zu 15 cm hoch. Die Pflanzen bilden nach der Blüte viele Tochterzwiebeln und die Mutterzwiebel stirbt ab. Die Tochterzwiebeln bilden meist erst im dritten Jahr wieder neue Blüten. Die Blüten öffnen sich je nach Standort und Witterung oft schon im Februar und halten bis Ende März.

 

Blütezeit: Februar – März

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: steinig bis kiesig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

12,75 €

11,48 €

  • leider ausverkauft

Ornithogalum balansae – BIO (A9031)

 

Stinsenpflanze. Ornithogalum balansae ist geeignet zur Verwilderung. Einfach setzen und jedes Jahr geniessen. Auch den Bienen und Hummeln geniessen! Aus biologischem Anbau. zur Blüte bis zu 15 cm hoch. Die Pflanzen bilden nach der Blüte viele Tochterzwiebeln und die Mutterzwiebel stirbt ab. Die Tochterzwiebeln bilden meist erst im dritten Jahr wieder neue Blüten. Die Blüten öffnen sich je nach Standort und Witterung oft schon im Februar und halten bis Ende März.

 

Blütezeit: Februar – März

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: steinig bis kiesig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

5,90 €

  • leider ausverkauft

Schachbrettblume (Fritillaria Meleagris), – BIO (A9026)

Fritillaria Meleagris – BIO

 

Stinsenpflanze oder Schachbrettblume mag es besonders feucht. Sie ist allerdings auch eine Lichtpflanze, das heißt, sie wächst in vollem Licht und erträgt nur in Grenzen eine Beschattung. Ihr ökologischer Schwerpunkt liegt auf nassen, zum Teil überschwemmten, luftarmen, mäßig stickstoffreichen, neutralen Lehm- und Tonböden. Die Schachbrettblume Eignet sich zum Verwildern. Ihr Vorkommen erstreckt sich von der Normandie über Mittel- und Südfrankreich, die Vorländer der Alpen, Kroatien, Serbien, Ungarn und bis nach Rumänien. In Mitteleuropa scheint die Art nicht ursprünglich zu sein. Die Vorkommen gehen wohl auf Verwilderungen und absichtliche Auspflanzungen zurückgehen. Die Schachblume gilt in Deutschland somit als "Stinsenpflanze". Zwiebeln stammen aus biologischem Anbau.

 

 

Du möchtest eine Großpackung? Schreib uns: info@lebensinseln-shop.de

 

Blütezeit: Februar – März

Standort: sonnig (bis halbschattig)

Boden: feucht bis nass

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,90 €

  • leider ausverkauft

Sibirischer Blaustern (Scilla Siberica) – BIO (A9012)

Fritillaria Meleagris – BIO

 

Stinsenpflanze. Der sibirische Blaustern überzeugt mit seinen leuchtend blauen Blütenglöckchen und ist bestens zum Verwildern geeignet. Er wächst jedes Jahr wieder und begrüßt die Bienen. Aus 100% biologischem Anbau.

 

Blütezeit: März

Standort: halbschattig

Boden: normal bis frisch

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,90 €

  • leider ausverkauft

Trauben-Hyazinthen MIX, Muscari Mix blue-white – BIO (A9035-V2)

Muscari Mix blue-white - BIO

 

Mit zahlreichen Einzelblüten erfreuen die Traubenhyazinthen im späten Frühjahr unser Herz. Weltweit gibt es etwa 60 Arten der zur Familie der Asparagaceae (Spargelgewächsen) gehörenden Gruppe. Durch Züchtungen und Selektionen sind eine Vielzahl von Sorten entstanden. Die wilde Form der Traubenhyazinthe ist bei uns heimisch.

 

Mit feinem Duft und langer Blütezeit sind die Frühblüher eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Optimal entfalten sich die Blumenzwiebeln auf offenen Flächen, die erst im Sommer durch Laub beschattet sind. Muscari verwildern gut und besiedeln so nach und nach Ihren Garten.

  

Blütezeit: April

Höhe: 10 – 15 cm

Standort: sonnig (bis halbschattig)

Boden: sandig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

22,90 €

  • leider ausverkauft

Tulipa Little Beauty – BIO (A1026)

 

Diese Zwergtulpen blühen jedes Jahr wieder und begrüssen den Frühling. Die Blüten sind karminrot mit einem mit kobaltblau und weiss umsäumten Herzen. Sehr beliebt bei Bienen, verwildert leicht. Wenn Sie die Zwiebeln einfach in der Erde lassen, blühen die Tulpen auch in den nächsten Jahren. Aus biologischem Anbau!

 

Du möchtest eine Großpackung? Schreib uns: info@lebensinseln-shop.de

 

Blütezeit: Februar – März

Höhe: 10 – 20 cm

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: sandig bis steinig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,90 €

  • leider ausverkauft

Tulipa Ingens – BIO (A1106)

 

Diese botanische Tulpe hat im Angang eine schöne Zeichnung auf der Außenseite. Während es weiter blüht, wird die Farbe Rot noch lebendiger. Bei voller Sonne öffnet sich die Blume und das Herz ist wunderschön schwarz-gelb gezeichnet. Die Stiellänge beträgt ca. 30 cm. Aus biologischem Anbau.

 

Du möchtest eine Großpackung? Schreib uns: info@lebensinseln-shop.de

 

Blütezeit: April

Höhe: 15 – 25 cm

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: sandig bis steinig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

4,90 €

  • leider ausverkauft

Tulipa saxatilis – BIO (A1091)

 

Wunderschöne Zwergtulpe. Mit dieser besonderen Blume erwerben Sie eine kleine Tulpe mit großer Wirkung! Sie eignet sich hervorragend zur Verwilderung! Besonders frühe Bienen und Hummeln nehmen den Nektar der offenen Blüte gerne. Aus biologischer Herkunft!

 

Du möchtest eine Großpackung? Schreib uns: info@lebensinseln-shop.de

 

Blütezeit: Februar – März

Höhe: 10 – 20 cm

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: sandig bis steinig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

5,45 €

  • leider ausverkauft

Tulipa sylvestris – BIO (A1081)

 

Die Wildtulpe (Tulipa sylvestris) ist die einzige wildblühende Tulpenart in Deutschland, sie gilt als Ur-Tulpe, gehört zu den Liliengewächsen und ist auch als Weinberg-Tulpe bekannt. Die Pflanze wird bis zu 30 Zentimeter hoch. Die Blüten mit sechs länglichen, spitz zulaufenden Blättern sind gelb und duften ganz leicht. Blütezeit ist im April und Mai. Nach der Bestäubung reifen die Samen heran, die mit dem Wind verbreitet werden. Der Ursprung der Tulpe liegt wohl in südeuropa. Die gelbe ''Weinbergstulpen" ist aus biologischem Anbau. Sie ist nur in voller Sonne zum Verwildern geeignet. 

 

Blütezeit: April – Mai

Höhe: 15 – 25 cm

Standort: sonnig (bis halbschattig)

Boden: sandig bis steinig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

24,90 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

Tulipa Tarda – BIO (A1012)

 

Eine früh blühende, kleine, fröhliche Tulpe, die sich durch eine gelbe Blüte mit weißem Rand kennzeichnet. Sie ist sehr beliebt bei Bienen und verwildert leicht. Wenn Sie die Zwiebeln in der Erde lassen, blühen die Tulpen auch in den nächsten Jahren wieder. Der Züchter dieser Tulpe stellte sein Sortiment kürzlich auf biologischen Anbau um. Damit ist auch diese Tulpe mit gutem Gewissen zu erwerben.

 

Blütezeit: April – Mai

Höhe: 10 – 20 cm

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: sandig bis steinig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

23,90 €

21,51 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

Tulipa Turkestanica – BIO (A1027)

Turkistanische Tulpe - BIO

 

Diese Wildtulpe hat weiße sternförmige Blüten. Sie ist ein wahrer Magnet für Bienen und Hummeln, schon früh im Jahr. Sie fühlt sich im Steingarten ebenso wohl wie in der Magerwiese.  Tulipa turkestanica stammt von den steinigen Hängen des westlichen Tien-Shan-Gebirges und des West-Pamirs und ist seit ca. 1880 als Kulturform in Deutschland angekommen. 

 

Tulipa turkestanica ist eine der am frühesten im Jahr blühenden Wildtulpen und passt gut zu naturnahen Bepflanzungen und somit auch in einen Hortus. Schöne Kombinationen ergeben sich auch mit anderen Wildtulpen oder Polsterstauden, wie Strand-Grasnelke (Ameria maritima) oder Teppich-Thymian (Thymus serpyllum). 

  

Blütezeit: März - April

Höhe: 15 – 25 cm

Standort: sonnig (bis halbschattig)

Boden: steinig bis kiesig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

22,90 €

  • leider ausverkauft

Tulpen zum Verwildern (20 St.) – BIO (A1048)

Tulipa "Lilac wonder", Tulipa Turcestanika, Tulipa Praestans Zwangenburg, Tulipa Trada – BIO

 

Zur Verwilderung sehr geeignete Tulpen und von den Bienen geliebt. Klein jedoch fein! Von biologischer Herkunft. Mischung von Lilac Wonder, Turkestanica, Tarda und Praestans Zwanenburg. Alle Tulpen verwildern über die Jahre, das heißt, sie werden immer mehr. Natürlich aus biologischem Anbau!

 

Inhalt pro Packung: 20 St.  

Blütezeit: März – April

Höhe: 15 – 25 cm

Standort: sonnig (bis halbschattig)

Boden: sandig bis steinig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

9,95 €

  • leider ausverkauft

Tulpen zum Verwildern (100 St.) – BIO (A1072)

Tulpen zum Verwildern – BIO

 

Zur Verwilderung sehr geeignete Tulpen, die gerade von frühen Bienen und Hummeln geliebt werden. Von biologischer Herkunft. Mischung enthält 100 St. pro Packung. Die Zwergtulpen eignen sich hervorragend zur Verwilderung. Auch im Steingarten sind diese eine echte Zierde zur Mitte des Frühlings hin. Im Garten sollte der Boden nicht zu nass sein. Sandiger, durchlässiger Boden ist ideal für diese Tulpen.

 

Blütezeit: März – April

Höhe: 15 – 25 cm

Standort: sonnig (bis halbschattig)

Boden: sandig bis steinig, durchlässig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

37,79 €

  • leider ausverkauft

Verwilderungsmischung (25 St.) – BIO (AM99018)

Krokus Gelb, Scilla siberica, Ornithogalum balansae (Milchstern), Wildtulpe Tarda – BIO 

 

Von Vorfrühling bis zum Mitte Mai blüht diese ökologische Mischung, zur Verwilderung geeignet! Die Blumen werden auch von den Bienen geliebt. Hummeln, die überwintern, freuen sich über die frühen Blüten mit Nektar und Pollen.

 

Packungsinhalt: 25 St. Blumenzwiebeln

Blütezeit: Februar – Mai

Höhe: 15 – 25 cm

Standort: sonnig bis halbschattig

Boden: frisch, humös bis sandig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

12,90 €

  • leider ausverkauft

Winterling - Eranthis hyemalis – Bio

Eranthis hyemalis – BIO

 

Der Winterling blüht bereits zum Ende des Winters hin und ist damit einer der ersten Blüher der seine grellen gelben Kelche aus dem Schnee reckt. Die ersten überwinterten Hummeln und Honigbienen sind zu dieser Zeit meist die einzigen, die sich über Nektar und Pollen der Pflanze freuen. Doch gerade wegen der frühen Blüte ist der Winterling so beliebt bei Insekten wie Menschen. Ganz besonders eignen sich Winterlinge zur Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen, wo sie sich ungestört vermehren können. Sie sind für frühjahrshelle, nicht zu trockene Gartenplätze ideal. Ein nicht zu schwerer Lehmboden, etwas kalkhaltig, sagt den Winterlingen zu.

Die ursprüngliche Heimat des Winterlings reicht von Südostfrankreich über Italien und Ungarn bis nach Bulgarien und in die Türkei, wo der Winterling vor allem in feuchten Laubwäldern und in Gebüschen und Weinbergen wächst. In West- und Zentraleuropa sowie in Nordamerika ist der Winterling ein eingebürgerter Neophyt.

  

Blütezeit: Februar – März

Höhe: 10 – 15 cm

Standort: sonnig bis schattig

Boden: sandig bis leicht lehmig

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein

 

12,25 €

10,99 €

  • leider ausverkauft

Blumenzwiebeln in Öko-Qualität, direkt ab Hersteller beziehen! Sets aus früh blühenden Blumenzwiebeln sind besonders abwechslungsreich. Sie bieten Nahrung für die ersten Insekten im Jahr. Wenn der Schnee schmilzt und die Tage langsam wärmer werden, spitzen sie hervor: Heimische Frühjahrsblumen. Viele Frühjahrsblüher sind bei uns heimisch. Unser großes Sortiment umfasst auch Blumenzwiebeln, die bei uns in der Natur nicht zu finden sind. Im heimischen Garten erfreuen sie sich trotzdem großer Beliebtheit, egal ob Wildform oder Sorte. Sie sind nicht invasiv. Eine Gefahr geht daher für unsere heimischen Frühjahrsblüher nicht von ihnen aus. Trotzdem sollten sie nicht in freier Natur gesetzt werden. Zu Hause im Privatgarten können Sie sich neben den heimischen Zwiebelpflanzen wie Traubenhyazinthen, Schachblumen, Märzenbecher, Schneeglöckchen und Blausternen auch an lange eingebürgerten Blumenzwiebeln erfreuen, wie zum Beispiel dem Krokus. Der als Wildform sogar in den Alpen vorkommt!