In dieser Kategorie findest du einige BIO-Zwiebeln. Kugellauch etwa blüht wunderbar ab August. Im Staudenbeet eignet sich diese Pflanze hervorragend. Auch auf einer Magerwiese ist Lauch eine wunderschöne Pflanze. Da dieser nicht besonders schnittverträglich ist, erst empfehlenswert ab einer Einschürigen, späten Mahd.
Nur so lange der Vorrat reicht!
Unsere Zwiebeln sind zum Teil sehr schnell vergriffen. Manchmal können wir nochmal welche nachbestellen, und sie sind später wieder erhältlich, wenn mal was ausgehen sollte. Manchmal können wir nicht alle Bestellungen bedienen, die eingehen. Wir bitten daher um dein Verständnis, wenn wir nach deiner Bestellung kurzfristig feststellen, dass eine Art vergriffen ist. Du bekommst dann natürlich umgehend dein Geld zurück! Vielen Dank.
Preistransparanz: Durch den Einkauf in unserem Online-Shop unterstützt du das Anlegen und Pflegen naturnaher Flächen, sog. "Lebensinseln". Der gesamte Gewinn fließt in die Förderung naturnaher Flächen. Es kann daher sein, dass manche Preise von den Preisen bei einem Kauf direkt ab Hersteller abweichen. Mehr dazu in den FAQ.
Allium sphaerocephalon – BIO
Der aus dem Mittelmeerraum stammende Kugelköpfige Lauch (Allium sphaerocephalon) hat nahezu runde Blütenkopf die mit hunderten Knospen bedeckt sind. Er bevorzugt Trocken- bis Halbtrockenrasen. Auch in Magerbeeten sieht er magisch aus. Hummeln sind auf dem Blütenkopf häufig zu finden. Im Juli und August ist zwar auch bei heimischen Pflanzen kein Blütenmangel, doch der Lauch wertet jede Fläche optisch auf.
Blütezeit: Juli – August
Höhe: 30 – 40 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: kalkliebend, humusreich, trocken
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
21,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Crocus Sativus (Saffron)
Der Safran-Krokus ist eine der wenigen in Europa heimischen Pflanzen die erst im Herbst ihre Blüten öffnen. Er stammt ursprünglich aus Attika, Griechenland. Seine Blüte leuchtet lilaviolett. Aus der Blüte ragen die süß-aromatisch duftende Fäden gut sichtbar heraus. Diese Narbenfäden werden geerntet, um aus ihnen das teuerste Gewürz der Welt, den Safran, zu gewinnen. Die Ernte der Safranfäden ist allerdings mühsam und der Ertrag dagegen nur gering. Wenn Sie ihr eigenes Safran gewinnen möchten, probieren Sie es doch einfach mal selber aus!
Blütezeit: September – November
Höhe: 8 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: frisch bis trocken
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
19,76 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wenn das Jahr endet blicken wir etwas traurig zurück und vermissen die bunte Blumenpracht ringsum im Garten. Da hilft es, das Trachtfließband bis in den November zu verlängern. Ganz einfach mit herbstblühenden Safran-Krokussen! Doch auch im Staudenbeet im Sommer macht sich der heimische Kugellauch hervorragend! Ob Wildform oder Sorte, an bunt blühenden Zwiebeln erfreuen sich Menschen wie Insekten gleichermaßen. Gerade Hummeln, die überwintert haben, brauchen im zeitigen Frühjahr Nahrung wie Nektar und Pollen. Dies bekommen Sie über heimische Zwiebelpflanzen. Doch auch die Insekten, die noch lange im Jahr unterwegs sind, bis es das erste Mal Frost hat, freuen sich, wenn sie noch Nahrung finden auf unseren Wiesen, gerade im Garten, wo sonst im Herbst nur noch wenig blüht. Verwandeln Sie Ihre Wiese im Herbst mit Zwiebeln in ein Meer von Blüten!