Pflanzen für die Puffer-zone

Gehölze, genau abgestimmt auf die Puffer-Zone von Hortus und Lebensinsel. Einheimische Büsche und Bäume als Nährgehölze für Insekten, Vögel und Säugetiere.

 

Hinweis: Diese Pflanzen dürfen nur innerhalb geschlossener Ortschaften gepflanzt werden.

Preistransparenz: Durch den Einkauf in unserem Online-Shop unterstützt du das Anlegen und Pflegen naturnaher Flächen, sog. "Lebensinseln". Es kann daher sein, dass manche Preise von den Preisen bei einem Kauf direkt ab Hersteller abweichen. Der gesamte Gewinn fließt in die Förderung naturnaher Flächen. Mehr dazu in den FAQ. 

 

Unser neuer Shop ist online! Jetzt reinklicken: https://www.naturgartenshop.com/

Der Lebensinseln-Shop wird im Laufe des Jahres durch unseren neuen Shop ersetzt.


Bitte ab sofort im neuen Shop bestellen! Hier klicken

https://www.naturgartenshop.com

Gehölze Standard-Sortiment "Hortus-Lebensinsel"

Unsere hier in Deutschland lebenden Tiere können von heimischen Pflanzen so gut wie alle Pflanzenteile gebrauchen: Wurzeln, Äste, Blätter, Blüten. So ernähren sich beispielsweise Blattschneidebienen von Blättern heimischer Obstgehölze und viele Käferlarven freuen sich über frische Triebe. So manche "Macke" an einem Strauch sichert also unser ökologisches Gleichgewicht und ist ein Zeichen der Stabilität im heimischen Garten und der Natur.


Gehölze "Vögel"

In langen Wintern sind Vögel auf reichlich Nahrung angewiesen. Wenn alle Wiesen gemäht sind und keine Samen mehr als Futter zur Verfügung stehen, werden Beeren zur wichtigsten Nahrungsquelle.


Gehölze "Wildbienen"

Der Wildbienen-Experte Paul Westrich listet besonders wertvolle Gehölze für Wildbienen auf. Diese findest du in dieser Rubrik. Die Gehölze blühen zu sehr unterschiedlichen Zeiten und sorgen so dafür, dass zu jede Jahreszeit Nahrung zur Verfügung steht.


Gehölze "Säugetiere"

Viele heimische Säugetiere sind bedroht. Um ihnen wieder Lebensraum und Nahrung zu verschaffen ist es besonders wichtig, zu einheimischen Sträuchern zu greifen, anstelle zu exotischen.


Gehölz-Sets

Unsere Pakete der Beerensträucher eignen sich besonders für die Ertragszone, da hier auch nicht heimische Sorten und Kultursorten zu finden sind. Der Holsteiner Knick dagegen eignet sich zur Pflanzung eines Feldgehölzes. Er besteht ausschließlich aus heimischen Gehölzen.


Wild-Rosen

In Deutschland bzw. Europa heimische Wildrosen ergänzen die Blütenflor im Übergang zwischen Pufferzone, also heimischer Hecke und Hotspotzone, also der mager gehaltenen, blütenreichen Blumenwiese.


Seltenes & Besonderes

Selten vorkommende und in manchen Regionen Deutschlands vollständig fehlende Pflanzen findest du in dieser Rubrik. Für den heimischen Garten sind sie nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Magnet für heimische Insekten und andere Tiere.


Kletterpflanzen

Es gibt nur eine überschaubare Anzahl an heimischen Kletterpflanzen. Einige von ihnen haben wir hier zusammen gestellt. So lassen sich Zäune, Bäume und Wände hervorragend beranken. Auch Reisighaufen die mit dem Geißblatt überwachsen werden sehen fantastisch aus! Probieren Sie es doch einfach mal aus!


Kulturobst

Kulturobst für den anspruchsvollen Obstgarten, passend für konventionelle, wie naturnahe Gärten. Im Hortus pflanzen wir Kulturobst in der Pufferzone und / oder Ertragszone. Aber auch eine Streuobstwiese lässt sich damit wunderbar gestalten.


Bei uns kaufst du heimische Gehölze, direkt vom Hersteller. Bei "gebietsheimischen" oder auch "gebietseigenen" Gehölzen handelt es sich um einheimische Pflanzen, die nur in einer bestimmten Region beheimatet sind. Diese sind für die gebietsheimischen Wildtiere am wertvollsten und sie sind günstig und pflegeleicht. In der Bevölkerung wächst der Wunsch, unsere einheimischen Insekten wie Falter, Bienen, Libellen und natürlich auch Vögel und Säugetiere zu unterstützen. In keinem Garten dürfen daher einheimische Gehölze fehlen. Die Schottergärten mit ihren ausländischen Pflanzen, wenn sie denn welche haben, nützen nämlich keinem Insekt. Um das Insekten- und Bienensterben, das aktuell in aller Munde ist zu beenden ist jeder gefordert, ob Naturgarten, Hortus oder konventioneller Garten, zumindest in einer Ecke etwas für einheimische Vielfalt zu tun. Wir haben dazu extra Bienennährgehölze, Vogelnährgehölze und Säugetier-Gehölze zusammengestellt. Verschiedene Biologen haben in ihren Versuchen bewiesen, welche Pflanzen den meisten Nutzen haben und welcher Strauch als Bienen-, Hummel- und Schmetterlingsmagnet dient. Diese Sträucher finden Sie hier im Lebensinseln-Shop.