Biologe Ingo Kowarik hat untersucht wie viele fruchtfressende Vögel an einheimischen Gehölzen zu beobachten sind.
Ein Querschnitt der wichtigsten Gehölze aus seiner Forschung ist in dieser Rubrik zu finden sowie daneben andere heimische Pflanzen für Vögel und natürlich auch viele heimischen Insekten.
Unser neuer Shop ist online! Jetzt reinklicken: https://www.naturgartenshop.com/
Der Lebensinseln-Shop wird im Laufe des Jahres durch unseren neuen Shop ersetzt.
Preistransparanz: Durch den Einkauf in unserem Online-Shop unterstützt du das Anlegen und Pflegen naturnaher Flächen, sog. "Lebensinseln". Der gesamte Gewinn fließt in die Förderung naturnaher Flächen. Es kann daher sein, dass manche Preise von den Preisen bei einem Kauf direkt ab Hersteller abweichen. Mehr dazu in den FAQ.
Bitte ab sofort im neuen Shop bestellen! Hier klicken
Euonymus europaeus
Aus den unscheinbaren Blüten im Mai entwickeln sich zum Herbst die orangeroten pfaffenhutartigen Früchte; typisch ist die rote Färbung des Laubes ab September. Dieser einheimische, sommergrüne Strauch eignet sich für sonnige bis leicht schattige Lagen.
Einsetzbar ist es auch als Knick- oder Schutzbepflanzung und für Mischhecken. Der Strauch ist ein hervorragendes Vogelnährgehölz. Die nektarreichen, unscheinbaren Blüten des Pfaffenhütchens werden gerne von Bienen als Nahrungsquelle genutzt. ACHTUNG: Das Pfaffenhütchen ist eine der giftigen einheimischen Pflanzen. In Gärten ist diese Pflanze nur unter Vorsicht zu pflanzen!
Wuchshöhe: bis 2 Meter, bis 1,5 Meter breit
Blütezeit: Mai
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: eher humös
Rückschnitt: Schnittverträglich, beste Entwicklung ohne Rückschnitt
Lieferung: Strauch ca. 60 bis 100 cm hoch
Versandzeit: Oktober bis Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
6,25 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berberis vulgaris
Der Sauerdorn hat ein sehr großes, leicht bedorntes Blatt. Die Sträucher blühen oft von April bis Juni überreich, die essbaren roten Beeren sind ab Oktober reif.
Dieser einheimische Strauch, der bis zu 3 m hoch wird, fühlt sich in Gebüschen und an Waldrändern am wohlsten. Neuerdings wird auch der deutsche Name Taigabeere für Berberis vulgaris verwendet.
Wuchshöhe: bis 3 Meter
Blütezeit: April bis Juni
Standort: sonnig
Boden: anspruchslos, eher durchlässig
Rückschnitt: ohne Rückschnitt
Lieferung: Containerpflanze 30/40 cm
Versandzeit: ganzjährige Lieferung möglich
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
9,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rhamnus cathartica
Dieser heimische Strauch mit gelblichgrünen Blüten bekommt schwarze Beeren im Herbst. Sein sehr sparriger Wuchs mit gekreuzten dornigen Kurztrieben gab der Pflanze ihren deutschen Namen. Der bis 5 m hohe Kreuzdorn ist ein sehr anspruchsloser Strauch und ein wichtiges Gehölz für die Vogelwelt. Sein Laub dient unter anderem den Raupen des Zitronenfalters als Nahrung.
In Deutschland ist der Kreuzdorn überall zu finden. Bis in Höhenlagen von ca. 1300 Meter kann die Pflanze sich ansiedeln. An den Standort stellt Rhamnus cathartica keine besonderen Ansprüche, allerdings sollte der Boden nicht zu trocken sein. Eingesetzt wird er u.a. als Verkehrsbegleitgrün in Hecken, zur Knickbepflanzung und als Vogelnähr- und Schutzgehölz.
Aus der giftigen Rinde und den ebenfalls giftigen Beeren der Pflanzen werden Abführmittel hergestellt. Früher nutzte man die reifen und unreifen Beeren auch dazu Stoffe zu färben. Die Blätter bieten Nahrung für die Raupen einiger selten gewordenen Falterarten. Die Beeren des Kreuzdorns werden von Vögeln gerne angenommen.
Der botanische Name „cathartica“ wird vom griechischen katarthikos, was so viel wie Reinigung heißt, abgeleitet. Dieses ist vermutlich auf die abführende Wirkung der Beeren und der Rinde zurückzuführen. Auch der in einigen Gegenden verbreitete Name Purgier-Kreuzdorn lässt sich auf diese Wirkung zurückführen, hier verbirgt sich das lateinische Wort pugare= abführend.
Wuchshöhe: 2-5 Meter
Blütezeit: Mai bis Juni
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: kiesig, lehmig
Rückschnitt: Nicht schnittverträglich
Lieferung: Strauch ca. 60 bis 100 cm hoch
Versandzeit: Okt. – Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
5,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Cornus sanguinea
Die auf der der Sonne zugewandten Seite rot gefärbten Triebe gaben dem Roten Hartriegel seinen Namen. Cornus sanguinea bekommt im Mai eine weiße Blüte sowie schwarze Beeren im Herbst, die gerne von Vögeln genommen werden.
Dieser einheimischer Strauch mit einer Höhe von bis zu 3 Metern findet Verwendung als Knick- und Landschaftsgehölz sowie in freiwachsenden Hecken.
Die schwarzen Beeren werden bevorzugt von der Vogelwelt angenommen, die somit auch für die Verbreitung von Cornus sanguinea sorgen. Der sparrige Wuchs bietet zudem gleichzeitig Schutz und Nistmöglichkeiten für unsere gefiederten Freunde.
Wuchshöhe: bis 3 Meter
Blütezeit: Mai, Juni
Standort: Lichtschattige, luftfeucht und etwas geschützt
Boden: Nährstoffreich, lehmig
Rückschnitt: Am besten gar nicht schneiden
Lieferung: Containerpflanze 40/60 cm
Versandzeit: Oktober bis Anfang Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
8,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sambucus Nigra
Der weit verbreitete Strauch mit weißen Doldenblüten im Juni und den bekannten schwarzen Holunderfrüchten im Herbst wird sehr intensiv medizinisch verwendet. Der Schwarze Holunder fühlt sich auf nährstoffreichen, leicht feuchten Böden sehr wohl und entwickelt sich zu einem buschigen, bis zu 7 m hohen Strauch. Den Norddeutschen ist dieser Strauch vor allem als Fliederbeere geläufig. Die Blüten wie auch die Früchte können in der Küche zu Leckereien weiterverarbeitet werden, wenn man sich auskennt.
Wuchshöhe: 3-5 Meter
Blütezeit: Mai, Juni
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: humose, kalkhaltige Gartenböden
Rückschnitt: Verjüngungsschnitt
Lieferung: Strauch ca. 60 bis 100 cm hoch
Versandzeit: Oktober bis Anfang Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
10,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ilex aquifolium
Ilex aquifolium ist eine bekannte einheimische Pflanze mit immergrünen, bedornten Blättern. Ilex sind zweihäusig, es gibt also rein männliche und rein weibliche Pflanzen. Die Blüten sind recht unauffällig und erscheinen im April/Mai. Die weiblichen Pflanzen entwickeln ab Mitte/Ende September rote Beeren mit einer Größe von 8 bis 10 mm. Sie enthalten mehrere Samen und sind sehr giftig.
Ilex aquifolium fühlt sich am wohlsten im lichten Schatten größerer Bäume, an Waldrändern oder in der Nähe von Lichtungen. Ilex liebt einen warmen und etwas geschützten Standort. Der Boden sollte humos und feucht sein, aber nicht zur Vernässung neigen. Die einheimische Stechpalme ist ausreichend frosthart, sollte aber als junge Pflanze in den ersten strengen Wintern mit Frostschutz bedacht werden. Ilex aquifolium eignet sich zur Anpflanzung von Hecken, zur Einzelstellung und auch zur naturnahen Bepflanzung.
Wuchshöhe: 3 bis max. 10 Meter
Blütezeit: Mai, Juni
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: humose, eher feuchte Gartenböden
Rückschnitt: Schnittverträglich, auch Formschnitt
Lieferung: Containerpflanze ca. 30 bis 40 cm hoch
Versandzeit: Oktober bis Anfang Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
15,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Prunus Padus
Die einheimische Traubenkirsche fällt mit zahlreichen, weißen, duftenden Blüten im April-Mai und schwarzen traubenartigen Früchten ab dem Sommer auf. Sie ist ein kleiner Baum oder Großstrauch, der für die freie Landschaft verwendet wird und für einen sonnigen bis halbschattigen Standort geeignet ist. Die Europäische Traubenkirsche ist vielseitig verwendbar. Sie kann sowohl in Hecken, als auch zur Uferbefestigung oder als pumpende Gehölzart gut eingesetzt werden.
Die zahlreichen, duftenden Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und dank der ab August reifenden Früchte ist die Traubenkirsche auch ein ausgezeichnetes Vogelnährgehölz. Die in Trauben angeordneten Steinfrüchte sind bitter, der Kern ist giftig.
Wuchshöhe: bis 15 Meter
Blütezeit: April, Mai, Juni
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: Sandig bis tonig
Rückschnitt: Regelmäßiger Pflegeschnitt
Lieferung: Containerpflanze ca. 60 bis 100 cm hoch
Versandzeit: Oktober bis Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
9,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Prunus Avivum
Die Vogelkirsche ist ein einheimisches Gehölz mit einfachen, weißen Blüten (April/Mai), im Herbst erscheinen kleine schwarz-rote essbare Kirschen.
Dieser Baum, auch mehrstämmig, wird 15 bis 20 m hoch und liebt tiefgründige Böden und einen Standort in voller Sonne. Er ist vollkommen winterhart und in Europa weit verbreitet. Die Vogelkirsche wird zudem auch forstlich genutzt, da das Holz von Prunus avium sehr wertvoll ist.
Wuchshöhe: 8-10 Meter (selten höher)
Blütezeit: April, Mai
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: Lehmig, kalkig, nährstoffreich
Rückschnitt: schnittverträglich
Lieferung: Containerpflanze 125/150 cm
Versandzeit: Oktober bis Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rubus fruticosus
Im Mai erscheinen die einfachen weißen Doldenblüten, aus denen im Herbst die essbaren Brombeeren entstehen. Dieser bekannte Wald- und Knickbewohner bildet mit seinen langen, bewehrten Trieben undurchdringliche Büsche und Dickichte.
Wuchshöhe: 2-3 Meter
Blütezeit: Mai, Juni
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: keine besonderen Ansprüche
Rückschnitt: Erziehungsschnitt
Lieferung: Strauch ca. 40 bis 60 cm hoch
Versandzeit: Ganzjährig lieferbar
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
7,55 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rosa pendulina
Die in den Alpen heimische Wildrose bekommt auffällige, karminrosa Blüten im Juni und flaschenförmigen Hagebutten ab September.
Sonnige bis halbschattige Standorte werden bevorzugt, sie kommt in der Natur häufig an Waldrändern und in Hecken vor.
Nicht nur die zahlreichen Hagebutten machen die Alpenheckenrose so wertvoll für die heimische Fauna, auch ihre ungefüllten Blüten sind eine gute Nahrungsquelle für die Bienen. Theoretisch sind die Hagebutten auch zur Verarbeitung in der Küche geeignet, allerdings finden hier überwiegend die Früchte der Hunds-, Vitamin-, und Apfelrose Verwendung.
Wuchshöhe: 100 - 150 cm
Blütezeit: Mai, Juni
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Sandig bis Lehmig
Rückschnitt: Schnittverträglich, Rückschnitt nicht zwingend nötig
Lieferung: Containerpflanze 30/40 cm
Versandzeit: Ganzjährig lieferbar
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
9,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ribes Alpinum
Die Alpen-Johannisbeere ist ein einheimischer, bis 2 m hoher sommergrüner Strauch mit einer unauffälligen gelblichgrünen Blüten und dunkelroten Beeren im Herbst. Sie eignet sich sehr gut als Hecken- und Flächenbepflanzung auch an schattigen Standorten.
Wuchshöhe: bis 2 Meter (manchmal 2,50 Meter)
Blütezeit: April, Mai
Standort: Sonnig bis schattig
Boden: Durchlässig
Rückschnitt: Verjüngungschnitt
Lieferung: Containerpflanze ca. 40 bis 60 cm hoch
Versandzeit: Ganzjährig lieferbar
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ribes uva-crispa
Kleine 5 lappige Blätter, stark bestachelter Trieb, eine unscheinbare Blüte und kleine, essbare Stachelbeeren im Sommer sind charakteristisch für diesen heimischen Strauch. Die Wilde Stachelbeere ist ein 1 m hoch werdendes Gehölz für die Landschaftsgestaltung; die Fruchtsorten finden im Hausgarten Verwendung.
Detaillierte Pflanzenbeschreibung:
Die Wilde Stachelbeere ist in Europa weit verbreitet, da diese Pflanze schon seit Jahrhunderten in Kultur steht, lässt sich das ursprüngliche Verbreitungsgebiet nicht mehr eindeutig feststellen. Die Wilde Stachelbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und nährstoffreiche, lehmige Böden. Diese Wildform findet Verwendung in Hecken, als Unterpflanzung von Bäumen und als Vogelnährgehölz.
Die Früchte der Wilden Stachelbeere sind deutlich kleiner als die der vielen bekannten Zuchtformen. Sie lassen sich aber auch zu Marmelade, Wein oder Kompott verarbeiten. Für den naturnahen Garten stellt die Pflanze eine gute Nahrungsquelle für Insekten und Vögel dar.
Der deutsche Name der Wilden Stachelbeere erklärt sich durch die stacheligen Triebe der Pflanzen von alleine. Für den botanischen Namen „uva“ und „crispa“ gibt es die unterschiedlichsten Deutungen, „uva“ steht hier für die Traube und „crispa“ für kraus, dieses könnte sich sowohl auf die gewellten Blätter, als auch die behaarten Früchte beziehen.
Wuchshöhe: bis 1 Meter
Blütezeit: April, Mai
Standort: Sonnig bis schattig
Boden: Durchlässig
Rückschnitt: Verjüngungschnitt
Lieferung: Containerpflanze ca. 30 bis 40 cm hoch
Versandzeit: Ganzjährig lieferbar
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
7,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hinweis: Sie können diese Gehölze zum Teil auch als größere Pflanzen von uns beziehen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage dazu an: info@lebensinseln-shop.de Vielen Dank!