Thematisch sortierte Sets mit vier, fünf oder zehn Pflanzen. So kannst du größere Flächen, etwa bei einer Neuanlage, schnell naturnah bepflanzen. Soll eine Hecke sehr eng bepflanzt werden, um sehr schnell blickdicht zu wachsen, bieten sich Sets mit Gehölzen hervorragend an. Die nicht heimischen Pflanzen bzw. Kulturformen dürfen nur für die Verwendung im Garten gepflanzt werden, nicht jedoch in der freien Landschaft! Wir empfehlen sie ausschließlich für die Ertragszone zum Naschen. :-)
Unser neuer Shop ist online! Jetzt reinklicken: https://www.naturgartenshop.com/
Der Lebensinseln-Shop wird im Laufe des Jahres durch unseren neuen Shop ersetzt.
Preistransparanz: Durch den Einkauf in unserem Online-Shop unterstützt du das Anlegen und Pflegen naturnaher Flächen, sog. "Lebensinseln". Der gesamte Gewinn fließt in die Förderung naturnaher Flächen. Es kann daher sein, dass manche Preise von den Preisen bei einem Kauf direkt ab Hersteller abweichen. Mehr dazu in den FAQ.
Bitte ab sofort im neuen Shop bestellen! Hier klicken
Beerensträucher für die Ertragszone
Fünf reichtragende Beerensträucher:
Ein Naschgarten ist vor allem den Sommer über eine Bereicherung im Naturgarten. Sie überraschen durch einen angenehmen Geschmack und einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Früchte lassen sich vielseitig in der Küche zu Säften, Kompott und Marmeladen verarbeiten oder aber auch roh verzehren. Beerenfrüchte sind eine Bereicherung für den Speiseplan und tragen zur Gesunderhaltung Ihrer Familie bei. Attraktive Blüten und der Fruchtschmuck setzen zudem farbliche Akzente im Garten.
Das Sortiment Beerensträucher ist in der Regel wie folgt zusammengesetzt:
Die Pflanzabstände sollten etwa 150 cm (im Zick-Zack) bis 120 cm (in Reihe) betragen. Die Hecke kann durch weitere verschiedene Fruchtgehölze ergänzt werden. Sie sparen gegenüber dem Einzelkauf ca. 20 %.
Bitte beachten: Die Zusammenstellung der Obstgehölze kann von der obigen Aufstellung abweichen! Ist eine / sind mehrere der gelisteten Pflanzen nicht mehr auf Lager, werden die Gehölze durch andere ersetzt. Es ist also ein wenig eine Überraschung, was für eine Naschhecke es am Ende wird. ;-) Wenn Sie verlässlich genau das gesendet haben möchten, was auf der Liste steht, bitten wir Sie, die Pflanzen (sofern in unserem Angebot vorhanden) einzeln zu bestellen. Vielen Dank!
Auslieferung: Containerpflanze
Verfügbarkeit: Ganzjährig verfügbar
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
36,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heimische Gehölze für die Pufferzone
10 Gehölze zur Knickbepflanzung:
Holsteiner Knicks bestehen aus einem mit Bäumen und Sträuchern bepflanzten kleinen Erdwall und prägen die Landschaft in Schleswig-Holstein und anderen norddeutschen Regionen. Der Knick hat vielfältige Funktionen: Er schützt die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen vor Wind und Erosion, schafft ein angenehmes Kleinklima und bietet vielen Insekten, Vögeln und anderen Tieren einen ausgewogenen Lebensraum. So bildet der Knick mancherorts zwischen den intensiv genutzten Feldern ein letztes Refugium für viele Tier- und Pflanzenarten. Knicks (oder auch Wallhecken genannt) müssen geschützt und gepflegt werden. So werden alle strauchartig wachsenden Gehölze in Intervallen von 8 bis 10 Jahren auf den Stock gesetzt, so dass sie danach wieder buschig durchtreiben können, um ihre Schutzfunktion zu erfüllen. Nur die baumartigen Gehölze, die Überhälter, bleiben über viele Jahrzehnte stehen und bilden dann imposante Bäume. Wir haben ein Sortiment mit typischen Gehölzen für die Knickbepflanzung erstellt, welches natürlich auch außerhalb Schleswig-Holsteins gepflanzt werden kann.
Das Sortiment ist wie folgt zusammengesetzt:
Dieses Paket reicht für eine ca. 10 bis 12 Meter lange Knickbepflanzung. Die Pflanzabstände sollten etwa 150 cm (im Zick-Zack) bis 100 cm (in Reihe) betragen. Selbstverständlich können die Gehölze auch in Einzelstellung gepflanzt werden.
Bitte beachten: Die Zusammenstellung der Gehölze kann von der obigen Aufstellung abweichen! Ist eine / sind mehrere der gelisteten Pflanzen nicht mehr auf Lager, werden sie durch andere ersetzt. Es ist also ein wenig eine Überraschung, was für Hecke es am Ende wird. ;-) Wenn Sie verlässlich genau das gesendet haben möchten, was auf der Liste steht, bitten wir Sie, die Pflanzen (sofern in unserem Angebot vorhanden) einzeln zu bestellen. Vielen Dank!
Auslieferung: Pflanzfertig geschnitten
Verfügbarkeit: Oktober – Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
36,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kulturheidelbeeren für die Ertragszone
14 kräftige Kulturheidelbeeren in Sorten:
Kulturheidelbeeren sind grüne Alleskönner. Die schöne Blüte im Mai lockt viele Insekten an, die sich am Pollen bedienen und so die vielen Blüten befruchten. Die leckeren Früchte reifen (je nach Sorte) von Juli bis August und können „direkt vom Strauch“ gegessen, aber natürlich auch zu Marmelade o.ä. verarbeitet werden. Im Oktober leuchtet das Herbstlaub in facettenreichen orange-roten Farbtönen. Zudem sind Kulturheidelbeeren frosthart, robust und werden selten von Schädlingen befallen.
Das Sortiment Kulturheidelbeeren ist in der Regel wie folgt zusammengesetzt:
Pflanzen Sie bitte Kulturheidelbeeren in einen sandig-humosen Boden mit einer guten Drainageeigenschaft. Sie sparen gegenüber dem Einzelkauf ca. 30%.
Bitte beachten: Die Zusammenstellung der Sträucher kann von der obigen Aufstellung abweichen! Ist eine / sind mehrere der gelisteten Pflanzen nicht mehr auf Lager, werden sie durch andere ersetzt. Es ist also ein wenig eine Überraschung, was für Beeren-Hecke es am Ende wird. ;-) Wenn Sie verlässlich genau das gesendet haben möchten, was auf der Liste steht, bitten wir Sie, die Pflanzen (sofern in unserem Angebot vorhanden) einzeln zu bestellen. Vielen Dank!
Auslieferung: Containerpflanze 30/40 cm
Verfügbarkeit: Ganzjährig verfügbar
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
33,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Taxus baccata für die schmale Pufferzone
Die baumartig oder strauchig wachsende einheimische Eibe wird im sehr hohen Alter 12-15 m hoch, die Krone rundlich. Die Pufferzone lässt sich durch diese schnittverträgliche Pflanze auch auf schmaler Breite als Sichtschutzhecke gestalten. Die Nadeln sind etwa 1-3 cm lang, zweizeilig, allmählich kurz zugespitzt und dunkelgrün. Sie kann einzeln oder in Gruppen, als Unterpflanzung, für Hecken und größere Kübel verwendet werden. Sie lässt sich gut in Form schneiden und verträgt sowohl Halbschatten wie auch volle Sonne. Vollschattige Lagen werden toleriert.
Detaillierte Pflanzenbeschreibung:
Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist in ganz Europa verbreitet und gehört in den meisten Ländern zu den geschützten Arten. Die größten Exemplare dieser Konifere findet man allerdings in der Türkei und im Kaukasus. An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt, er sollte frisch bis feucht und nährstoffreich sein. Die Eibe ist vielseitig verwendbar, allerdings sollte bei der Standortwahl bedacht werden, da die Pflanze giftig ist, das heißt: kein Einsatz im Bereich von Kindergärten, Schulen oder Spielplätzen.
Die Beeren der Eibe werden von den Vögeln gerne angenommen, auch als Brutplatz sind die Pflanzen gut geeignet. Aus dem harten aber biegsamen Holz der Eibe wurden früher häufig Bögen für die Jagd gefertigt. Auch für den Hausbau wurde das Eibenholz wegen seiner guten Haltbarkeit verwendet. Aus diesen Gründen ist die Eibe am Naturstandort sehr selten geworden. Die Pflanze wurde über die Jahrhunderte hinweg von den Menschen stark übernutzt, und es dauert viele Generationen, bis wieder größere Eiben mit dicken Stämmen nachgewachsen sind. Erwähnenswert ist noch, dass die Eibe wohl der schattentoleranteste Baum Europas ist – sie wächst sogar noch völlig überschirmt in Wäldern und Böschungen.
Der Name der Eibe leitet sich vermutlich von dem Wort „Iwe“ aus dem Mittelhochdeutschen ab, das bedeutet „die rötlich-braune“, vermutlich bezieht sich dieses auf die rötliche Maserung des Holzes.
Auslieferung: Strauch 20/30 cm hoch
Pflanzabstand: 2 - 3 pro Meter
Verfügbarkeit: Container = Ganzjährig verfügbar, Wurzelnackt = Okt. – Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
35,75 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Carpinus betulus Hainbuche, Weißbuche für die schmale Pufferzone
Die in Europa heimische Hainbuche kommt in den Alpen bis in Höhenlagen von 900 Metern vor. An der Nordseeküste ist sie hingegen nicht vertreten. Vorwiegend ist die Hainbuche in Laubmischwäldern und als Heckenpflanze anzutreffen, aber auch als Straßen- und Alleebaum wird sie gerne verwendet. Die Pufferzone lässt sich durch diese schnittverträgliche Pflanze auch auf schmaler Breite als Sichtschutzhecke gestalten. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Die Hainbuche verträgt sowohl kurzzeitige Nässe als auch mäßige Trockenheit.
Hainbuchen werden sehr häufig als Hecke gepflanzt, da sie sich fast in jede Form schneiden lassen und schnell blickdicht werden. Ein Rückschnitt von Hainbuchenhecken kann fast zu jeder Jahreszeit erfolgen. Sie hat einen hohen Verzweigungsgrad, bekommt so gut wie nie Krankheiten oder Schädlinge, wächst auf fast jedem Boden und hält meist das Laub noch bis in den Winter hinein, so dass man zu dieser Jahreszeit auch noch einen leichten Sichtschutz hat. Wir bieten Hainbuchen als Heckenware wurzelnackt und mit Ballen an.
Das Holz der Hainbuche (auch als Weißbuche bekannt) wird wegen seiner Härte häufig für Parkettböden und Werkzeugstiele verwendet, auch Webstühle und die Hämmer im Klavier wurden aus dem Holz gefertigt. Seine helle Farbe brachte der Pflanze auch den Namen Weißbuche ein. Die Flügelnuss-Früchte von Carpinus betulus dienen vielen Vogel- und Nagetierarten als Nahrung. Auch als Nistplatz ist die Hainbuche sehr beliebt.
Hainbuchen waren im letzten Jahrtausend ein wichtiger Bestandteil sogenannter Wehrhecken. Die Pflanzen wurden hierzu über der Erde abgeknickt und dann mit Brombeeren und Rosen überwuchert, so dass undurchdringliche Hecken mit nur wenigen Durchlässen entstanden.
Auslieferung: Strauch 80-100 cm hoch
Pflanzabstand: 2 - 3 pro Meter
Verfügbarkeit: Okt. – Mai
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
14,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ligustrum vulgare – für die schmale Pufferzone
Die weißen Blütenrispen der Rainweide werden im Spätfrühjahr gerne von Bienen angeflogen. Die schwarzen Früchte erscheinen im Herbst und sind als Nahrungsquelle für Vögel sehr beliebt. Dieser einheimische sommergrüne Strauch findet seinen Einsatz als Landschafts- und Heckenpflanze. Ligustrum vulgare ist sehr frosthart und eignet sich auch als Heckenpflanze für sehr kalte Regionen.
Aufgrund seiner guten Schnittverträglichkeit und seines raschen Wuchses ist der Liguster beliebt als Heckengehölz. Er kann sowohl für kleine, kompakten Hecken (bis 1 m Höhe) als auch freiwachsend als Sichtschutz (ca. 3 m Höhe) eingesetzt werden. Bei sehr strengen Wintern oder sehr wechselhafter Witterung im Januar/Februar kann es passieren, dass er sein Laub verliert. In milden Gebieten hält er aber häufig auch im Winter sein Blattwerk. Für kalte Regionen, höhere Lagen sowie Schweden, Finnland, Norwegen empfehlen wir Ligustrum vulgare Atrovirens. Wie alle Liguster empfiehlt sich auch diese Art für Imker, da die Blüten gerne von Bienen beflogen werden. Er darf dann nur mäßig geschnitten werden.
Blütezeit: Juni, Juli
Standort: sonnig und warm
Pflanzabstand: 2 - 3 pro Meter
Boden: Ton- oder Lehmboden
Rückschnitt: schnittverträglich, regelmäßiger Rückschnitt nötig
Lieferung: Strauch ab 6 bis 8 Triebe 60 bis 100 cm hoch
Versandzeit: Mitte Oktober bis April
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
19,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beerensträucher für die Ertragszone
Zehn interessante Wildfruchtsträucher für Mensch & Tier:
Beeren und Wildfrüchte erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Beeren der Wildfruchtgehölze überraschen durch einen angenehmen Geschmack und einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Früchte lassen sich vielseitig in der Küche zu Säften, Kompott und Marmeladen verarbeiten oder aber auch roh verzehren. Wildfrüchte sind eine Bereicherung für den Speiseplan und tragen zur Gesunderhaltung Ihrer Familie bei. Attraktive Blüten und der Fruchtschmuck setzen zudem farbliche Akzente im Garten.
Das Sortiment Wildfruchthecke ist in der Regel wie folgt zusammengesetzt:
Diese Paket reicht für eine freiwachsende Hecke mit einer Länge von ca. 7-10 Metern und einer Endhöhe von 2-5 Metern. Die Pflanzabstände sollten etwa 150 cm (im Zick-Zack) bis 120 cm (in Reihe) betragen. Die Hecke kann durch weitere verschiedene Fruchtgehölze ergänzt werden. Sie sparen gegenüber dem Einzelkauf ca. 20%.
Bitte beachten: Die Zusammenstellung der Gehölze kann von der obigen Aufstellung abweichen! Ist eine / sind mehrere der gelisteten Pflanzen nicht mehr auf Lager, werden sie durch andere ersetzt. Es ist also ein wenig eine Überraschung, was für Wildfrucht-Hecke es am Ende wird. ;-) Wenn Sie verlässlich genau das gesendet haben möchten, was auf der Liste steht, bitten wir Sie, die Pflanzen (sofern in unserem Angebot vorhanden) einzeln zu bestellen. Vielen Dank!
Auslieferung: Containerpflanze, pflanzfertig geschnitten
Verfügbarkeit: Ganzjährig lieferbar
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein
73,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hinweis: Sie können diese Gehölze zum Teil auch als größere Pflanzen von uns beziehen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage dazu an: info@lebensinseln-shop.de Vielen Dank!