Nisthilfen für Insekten

Nisthilfen für die Puffer-Zone und Hotspot-Zone.

Einige unserer Nisthilfen aus Hartholz sind von Mitgliedern des Hortus-Netzwerks gefertigt. Alle anderen Nisthilfen beziehen wir von Schwegler. Uns ist besonders daran gelegen, dass alle Nisthilfen sehr hochwertig sind, tatsächlich funktionieren und keine Gefahr für die Tiere darstellen, welche sie nutzen.

 

Preistransparanz: Durch den Einkauf in unserem Online-Shop unterstützt du das Anlegen und Pflegen naturnaher Flächen, sog. "Lebensinseln". Es kann daher sein, dass manche Preise von den Preisen bei einem Kauf direkt ab Hersteller abweichen. Der gesamte Gewinn fließt in die Förderung naturnaher Flächen. Mehr dazu in den FAQ


 Bitte ab sofort im neuen Shop bestellen! Hier klicken

https://www.naturgartenshop.com

FLORFLIEGENQUARTIER

 

Der „Nützling“ Florfliege, bekannt auch unter dem Namen Gold- oder Perlauge, ist ein natürlicher Feind der Blattläuse und der Milben. Ihre Larven verzehren kleine Insektenarten, sogenannte „Schädlinge“. Innerhalb ihrer etwa zweiwöchigen Entwicklungsphase können sie 400 bis 500 Blattläuse vertilgen. Weil sie als ausgewachsene Tiere überwintern, benötigen Florfliegen von Mitte September bis ins Frühjahr hinein, ein schützendes Überwinterungsquartier.

 

Unser SCHWEGLER Florfliegenquartier ist eine günstige und sichere Überwinterungsstätte und bietet auch optimalen Schutz gegen ihre

natürlichen Feinde.

 

Aufhängeplatz: Das Florfliegenquartier wird mit dem darin mitgelieferten Weizenstroh an eine Stange, Masten oder alleinstehenden, hochstämmigen

Baum mit der Lamellenvorderseite windabgewandt angebracht.

 

Aufhängezeit: Ab Mitte September an Ortsrändern, Feldern, Wiesen, oder Brachland aufgestellt, kann mit besonders hohem Besatz an Florfliegen gerechnet werden. Nach dem ersten Frost kann das Quartier in den Garten oder in die Gartenanlage geholt werden und in der Nähe von Ziersträuchern

und Obstbäumen aufgestellt werden.

 

Aufhängung: Immer ganzjährig im Außenbereich. Wartungsfreies Quartier; keine Reinigung notwendig

Aufhängehöhe: 1,5 bis 2 m

Farbe: rot

(Die Florfliegen bevorzugen diese rötliche Farbe, durch eine andere Farberkennung wie bei uns Menschen. Deshalb wurde dieser recht auffällige Anstrich gewählt.)

Material: SCHWEGLER-Holzbeton

Aufhängebügel: Stahl, verzinkt

Maße: B 28,5 x H 30,5 x T 30 cm

Gewicht: ca. 8 kg

Lieferumfang: Florfliegenquartier, Aufh.ngebügel und Alunagel

Bestell-Nr. 00 385/0

Hersteller: Schwegler

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein 

 

Lieferzeit: Bitte beachten Sie, dass Schwegler in der Regel eine höhere Lieferzeit hat.
Auf Anfrage können wir Ihnen die Lieferzeit nennen. Vielen Dank!

 

119,90 €

  • 8 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

Hornissenschutz

Hornissenschutz Hornissen stehen in Deutschland und teilweise in Österreich unter besonderem Schutz. Mittlererweile ist bewiesen, dass Hornissen nur zur absoluten Selbstverteidigung angreifen, d.h. wenn sie direkt verfolgt werden. Der Stich ist i.d.R. nicht gefährlicher als ein Bienenstich. In Europa leben nur zwei Hornissenarten. Diese gehören gemeinsam mit den kleinen Wespenarten zur Familie der Echten- oder Faltenwespen. Diese wiederum, wie beispielsweise auch die Familie der Bienen, gehören zu der großen Gruppe der Hautflügler.

 

Die Hornissen ernähren sich selbst zwar von Nektar, Obst- und Pflanzensäften, ihre Nachkommenschaft füttern sie jedoch mit lebend erbeuteten Insekten und Larven (tierisches Eiweiß). Hierzu fangen sie auch große wehrhafte Insekten und erfüllen damit wichtige Regulierungsaufgaben im Artgefüge der Natur. Wird dieses Beziehungsgefüge gestört, vergrößert sich die Wahrscheinlichkeit einer Massenvermehrung für den Menschen lästiger Insektenarten wie beispielsweise dem Borkenkäfer.

 

Wussten Sie, dass ein starkes Hornissenvolk bis zu einem halben Kilo Insekten – Bremsen, Schnaken, Raupen, Wespen etc. – täglich an seine Brut verfüttert? (Quelle: Schwegler)

Hornissen Starter-Höhle

 

Besonders in der Nestgründungszeit können ungünstige Faktoren, wie z. B. schlechte Witterung, Futtermangel oder das Fehlen geeigneter Nistmöglichkeiten, die junge Hornissenkönigin regelrecht überfordern einen trockenen und sicheren Platz für ihren Nestbau zu finden und warm zu halten. Die SCHWEGLER Hornissen Starter-Höhle kann hier helfen! Auf Basis neuester Erkenntnisse im Hornissenschutz bietet sie ideale klimatische und räumliche Verhältnisse für das junge Volk. Der einzigartige und zum Patent angemeldete Einflug minimiert den Fremdbesatz durch Vögel, Fledermäuse

und Säuger. Die SCHWEGLER Hornissen Starter-Höhle ist für den Nestbeginn und als Unterschlupf für kleinere oder späte Wespen- oder Hornissenvölker geeignet.

Bei einem günstigen Wachstum des Volkes erfolgt ab einer bestimmten Größe eine Filialbildung oder Umzug in ein größeres Quartier. Wir empfehlen hierzu unseren SCHWEGLER-Hornissenkasten (Bestell-Nr. 00 360/7). Generell ist immer der Einsatz der Starter-Höhle in Kombination mit dem SCHWEGLER Hornissenkasten anzuraten.

 

Aufhängung: Es empfiehlt sich eine Mindesthöhe von 1,5 Meter, sonnige Lagen werden bevorzugt angenommen. Um die Akzeptanz zu erhöhen, beachten Sie bitte, dass der Anflugbereich von Menschen wenig frequentiert werden sollte. Der Abstand zu dem größeren SCHWEGLER Hornissenkasten sollte für eine optimale Bestandsentwicklung i.d.R. etwa 10 bis 50 Meter betragen (kann nach Umgebung durchaus variieren).

Material: SCHWEGLER-Holzbeton. Aufhängebügel Stahl, verzinkt

Gewicht: ca. 3,9 kg

Außenmaße: B 16 x H 35 x T 17 cm

Einflug:  ø 16 mm

Lieferumfang: Starter-Höhle, Aufhängebügel und Alunagel

Bestell-Nr. 00 361/4

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja 

 

Lieferzeit: Bitte beachten Sie, dass Schwegler in der Regel eine höhere Lieferzeit hat.
Auf Anfrage können wir Ihnen die Lieferzeit nennen. Vielen Dank!

 

39,90 €

  • 3,9 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

Hornissenkasten

 

Der Hornissennistkasten aus unserem bewährten SCHWEGLER-Holzbeton hat gegenüber Hornissenkästen aus Holz große Vorteile:

 

  • Bessere Innenraumformgebung, die die Tiere bei ihrer Annahme bevorzugen; annahmefreundlicher.
  • Durch die Witterungsunempfindlichkeit ist die Haltbarkeit gegenüber Holz wesentlich länger.
  • Sehr günstiges Kleinklima durch das bewährte und dauerhafte SCHWEGLER-Holzbetonmaterial. Holzbeton verzieht sich nicht im Laufe der Zeit, so dass durch Zugluft das Kleinklima im Kasten nicht gestört wird. Dabei kann ebenso keine Helligkeit ins Kasteninnere eintreten.
  • Sehr gut geeignet zur selbständigen Ansiedlung, Filialbildung und für Umsetzungsaktionen.

 

Anbringung: Der Hornissenkasten kann an Waldlichtungsrändern, Waldsäumen, Windwurfflächen, Kahlschlägen, Parklandschaften etc. vor allem an Laubbäumen angebracht werden. Die Aufhängestelle sollte nach Möglichkeit nicht besonders auffallen, um eventuelle Störungen nicht zu provozieren.

Der direkte Luftraum, Ein- und Abflugbereich, in Kastenhöhe muss frei von Ästen sein. Werden mehrere Nistkästen angebracht, sollte der Abstand zwischen den Nistkästen mindestens 100 Meter betragen, da sonst regelrechte Revierkämpfe zwischen den verschiedenen Hornissenvölkern ausgetragen werden.

 

Aufhängehöhe: Mindestens 4 m

Reinigung: Jeweils ab April des darauffolgenden Jahres. Das alte Nest über den Winter hinweg ungestört lassen, da sehr gerne „Nützlinge“ darin überwintern wie Florfliegen, Hornissenkäfer usw. Besiedelung: Ab Mai bis Spätsommer. Genaue Anwendungsunterlagen werden mitgeliefert.

Farbe: olivgrün

Material: SCHWEGLER-Holzbeton, Aufhängebügel Stahl, verzinkt

Gewicht: ca. 14,5 kg

Außenmaße: B 28 x H 60 x T 25 cm

Lieferumfang: Nisthöhle, verzinkter Aufhängebügel und Alunagel

Bestell-Nr. 00 360/7

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja 

 

Lieferzeit: Bitte beachten Sie, dass Schwegler in der Regel eine höhere Lieferzeit hat.
Auf Anfrage können wir Ihnen die Lieferzeit nennen. Vielen Dank!

 

165,17 €

  • 14,5 kg
  • leider ausverkauft

Hornissenkasten "Hortus Terrigenus"

 


Der Hornissennistkasten aus massiven Pappelbohlen und einem Dach aus Hartholz. Er ist gebaut nach dem von Naturschutzverbänden empfohlenen Mündener Bautyp. 

  

  • Sehr gut geeignet zur selbständigen Ansiedlung, Filialbildung und für Umsetzungsaktionen
  • Handgefertigtes Unikat

 

Anbringung: Der Hornissenkasten kann überall angebracht werden, so er ein wenig Regengeschützt ist. Das erhöht die Haltbarkeit. Die Aufhängestelle sollte nach Möglichkeit nicht besonders auffallen, um eventuelle Störungen nicht zu provozieren.

Der direkte Luftraum, Ein- und Abflugbereich, in Kastenhöhe muss frei von Ästen sein! Werden mehrere Nistkästen angebracht, sollte der Abstand zwischen den Nistkästen mindestens 100 Meter betragen, da sonst regelrechte Revierkämpfe zwischen den verschiedenen Hornissenvölkern ausgetragen werden.

 

Aufhängehöhe: Mindestens 4 m

Reinigung: Jeweils ab April des darauffolgenden Jahres. Das alte Nest über den Winter hinweg ungestört lassen, da sehr gerne „Nützlinge“ darin überwintern wie Florfliegen, Hornissenkäfer usw. Besiedelung: Ab Mai bis Spätsommer. Genaue Anwendungsunterlagen werden mitgeliefert.

Farbe: holz

Material: Korpus: Pappel, Dach: Robinie oder Eiche, Innenhölzer und Befestigungsholz: Fichte oder Kiefer

Gewicht: ca. 15,5 kg

Außenmaße: B 26 x H 61 x T 32 cm

Lieferumfang: Nisthöhle

Hersteller: Hortus Terrigenus e.V.  (https://www.hortus-terrigenus.de)

Bestell-Nr. TER-06-01

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein 

99,90 €

  • 14,5 kg
  • leider ausverkauft

Hummelschutz

Alle in Mitteleuropa vorkommenden Hummelarten sind in ihrer Existenz mehr oder weniger stark gefährdet. Allein in Deutschland sind von den 29 vorkommenden Hummelarten 10 Arten bereits regional verschwunden. Nicht nur aufgrund der Seltenheit sondern auch für den direkten Nutzen im Obst- und Gemüsebau und die Bedeutung für unsere Kulturpflanzen sind gezielte Schutzmaßnahmen unumgänglich. Dies kann mit der Bereitstellung von SCHWEGLER-Hummelnistkästen beginnen und mit dem Anbau und der Pflege von artspezifischen Trachtpflanzen wie beispielsweise Weidenkätzchen, Wicken und Obst ausgebaut werden.

 

Gerade Hummeln sind unersetzlich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften. Die kurzrüsseligen Hummelarten fliegen bei niedrigen Temperaturen u.a. zwischen + 5 °C und – 5 °C. Gleichzeitig ermöglichen die kurzrüsseligen Hummeln den Honig- und Wildbienen, durch das Anbeißen der nektarhaltigen Kronröhre bei manchen Blütlern, den ersten Weg zum Nektar im zeitigen Frühjahr. Hummeln tragen, insbesonders die Hummelköniginnen, pro Tracht viermal soviel Pollen ein als Honig- und Wildbienen; gleichzeitig erfolgt dies erheblich schneller.

 

Langrüsselige Hummelarten sind: Wald-, Garten-, Acker-, Gras-, Obst-, Feld-, Erdbau-, Deich-, Sand- und Veränderliche Hummel. Kurzrüsselige Hummelarten sind: z. B. Dunkle und Helle Erdhummel, Berg-, Stein-, Wiesen- und Baumhummel. (Quelle: Schwegler)

Hummelkasten

 

OBERIRDISCH, DBP

 

Eignet sich bestens zum Beobachten der Entwicklungsphasen des Hummelvolks, da der Deckel jederzeit geöffnet werden kann.

Kasten dient zur Selbstbesiedlung. Das Einsetzen der Hummelkönigin wird bei der Auslieferung genau beschrieben.

 

Aufstellplatz: Privatgärten, Gärtnereien, Obstwiesen, Parks, etc

 

Material: Langlebiger SCHWEGLER-Holzbeton

Farbe: olivgrün

Lieferumfang: Komplettauslieferung mit Polsterwolle, Einstreu für eine Saison. Jährliches Auswechselset kann jederzeit bei uns separat bestellt werden (Bestell-Nr. 00 352/2). Es umfasst eine Einlaufröhre, Polsterwolle und das Einstreu. Bei Bestellung werden umfangreiche Anwendungsunterlagen mit Beschreibung mitgeliefert.

Maße: B 38 x H 38 x T 54 cm

Gewicht: ca. 18,5 kg

Bestell-Nr. 00 350/8

 

 

ZUM ERDEINBAU, DBP

 

Einbauplatz: Dieser Hummelnistkasten wird in die Erde eingegraben und durch die Hummelkönigin selbständig besiedelt. Durch seine unterirdische

Einbauweise ist er vor Zerstörung oder Störung relativ sicher und kann deshalb auch außerhalb von Gärten, in öffentlichen Geländen völlig unauffällig

eingesetzt werden.

 

Material: Langlebiger SCHWEGLER-Holzbeton.

Lieferumfang: Komplettauslieferung mit feuchtigkeitsabweisender Nistwolle. Jährliches Auswechselset – feuchtigkeitsabweisende Nistwolle – kann jederzeit bei uns nachbestellt werden (Bestell-Nr. 00 356/0). Bei Bestellung werden ausführliche Anwendungsunterlagen mitgeliefert.

Maße: B 41 x H 22 x T 36 cm

Gewicht: ca. 11,5 kg

Bestell-Nr. 00 355/3

 

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein 

 

Lieferzeit: Bitte beachten Sie, dass Schwegler in der Regel eine höhere Lieferzeit hat.

Auf Anfrage können wir Ihnen die Lieferzeit nennen. Vielen Dank!

 

154,32 €

  • 18,5 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

Hummelburg "Hortus Terrigenus"

Die Hummelburg vom Hortus Terrigenus e.V wird handgefertigt. Jedes Exemplar ist ein Unikat. Sie wird oberirdisch aufgestellt. Das Füllmaterial muss erneuert werden, wenn die Nisthilfe angenommen wurde.

 

Derzeit nicht lieferbar, der Aufbau wird herstellerseitig überarbeitet!

 

Abmaße: 44 H x 62 B x 46 T

Gewicht: 13 KG

Korpus: Fichte mit Holzfüßen (außen lasiert, innen natur)

Dachkonstruktion: Flachdach mit Dachpappe

Lüftung: 4 Belüftungsöffnungen mit Gase im Hauptkorpus

Gangsystem: Verbindungsgang in den Nestbereich aus PE-Schlauch 3/4 oder 1 Zoll

Nestkorpus: Holz mit Belüftungslöchern und Schutzdach sowie Zwischendach ( jeweils abnehmbar)

Füllmaterial: Hummelwolle (im Nestbereich)

Eingang: Wachsmottenklappe aus Kunststoff

Hersteller: Hortus Terrigenus e.V.  (https://www.hortus-terrigenus.de)

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein 

 

107,95 €

  • 13 kg
  • leider ausverkauft

Bienenschutz

In Deutschland gibt es ca. 561 verschiedene Arten von Wildbienen. Alle heimischen Wildbienen sind durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Dennoch gelten mehr als die Hälfte dieser 561 Arten als bestandsgefährdet. Aktuell werden 52,2 % in der Roten Liste der Bienen Deutschlands geführt. Mehr als 40 % der Arten zeigen einen langfristig negativen Trend in der Bestandsentwicklung. Ca. 37 % der Arten gelten als stabil und nur knapp 1 % der Arten zeigt eine positive Bestandsentwicklung. (Quelle: Deutschland Summt)

 

Der Flugradius einer Wildbiene beträgt im Durchschnitt ca. 800 Meter. Wenn die Bedingungen gut sind, es also genügend Nahrung (Nektar und Pollen) im entsprechenden Umkreis gibt, können einige Wildbienenarten gut durch Nisthilfen unterstützt werden.

 

  • 50% der Wildbienen sind Bodennister. Sie graben also Gänge in den Boden, in Erde, Sand oder Lösboden. Diesen Bienen kann gut mit einem sog. "Sandarium" (©Markus Gastl), einem Sandhaufen oder einer abgestochenen Erdkante geholfen werden.
  • 19% unserer Wildbienen nisten in bestehenden Hohlräumen, etwa in Löchern in Holz, hohlen Stengeln, Bambus- oder Pappröhrchen mit einem Durchmesser von ca. 2 - 8 mm.
  • 3% unserer Bienen nagen sich ihre Nistgänge in markhaltige Pflanzenstengel und in morsches Holz. Diesen Bienenarten kannst du helfen, indem du geeignete Pflanzen nach der Blüte stehen und morsches Totholz liegen lässt.
  • 1% unserer Solitärbienen, wie die einzeln (ohne Bienenvolk) lebende Wildbienen auch genannt werden sind sogenannte Freinister, d. h. sie kleben an Steinen oder Holz "Freinester" aus Pflanzenharz oder mineralischem Mörtel. 
  • 25% unserer Bienen sind sogenannte "Kuckucksbienen", die keine Nester bauen, sondern ihre Eier in die Nisthöhlen der übrigen, nestbauenden Arten legen. Schützen können wir diese Arten nur, indem wir ihre Wirte, die anderen 75% der Bienen schützen.
  • 2% der verbleibenden Bienen sind noch nicht ausreichend in ihrem Nistverhalten erforscht.

(Quelle: wildbienen.de)

 

Wir können also einen Teil, ca. 25% der Wildbienen mit geeigneten Nisthilfen unterstützen, sofern sich in der Umgebung der Nisthilfen  auch die Pflanzen bieten, auf die sie zum Teil spezialisiert sind. Geeignete Nisthilfen für alle Wildbienen, die in Hohlräumen brüten finden Sie auf dieser Seite.

Brumm… Brumm…

Nistblock als Holz-Bambus-Kombi

 

Die Holz-Bambus-Kombi haben wir Brumm Brumm genannt, da diese mit überwiegend größeren Lochdurchmessern ausgestattet sind und so die größeren „Brummer“ unter den Wildbienen ansprechen.

Der Aufbau der Nisthilfe ist in Abstufungen ausgeführt, damit es für Spechte schwer wird, sich festzuhalten.

 

Die Bambusröhren haben eine Länge von 10 bis 11 cm, um eine unterschiedliche Höhenstruktur für die Wildbienen zu erstellen. Die Insekten finden ihre einmal ausgewählte Niströhre besser, wenn nicht alle Röhren auf einer Ebene sind.

 

Korpus aus Douglasienholz gefertigt und mit Leinöl behandelt. Buchenholz-Nistblock und Bambusröhren sind unbehandelt. Maße können um einige mm abweichen. Die Bohrungen Ø4 bis Ø3 sind mit speziellen Tieflochbohrern ausgeführt. Alle Bohrungen quer zur Faser gebohrt

 

  • Bohrungen: Ø 4 x 8 / Ø3 x 9 / Ø 2,5 x 12 / Ø2 x 16
  • Bambusröhren: 40 bis 45, Länge 10 bis 11 cm
  • Maße: H=22 cm mit Aufsteller; B= 22 cm; T= 14,5 cm
  • Gewicht: 1.500 g
  • Dach: 4 mm Betoplan, bemalt
  • Aufhängung: Ringöse an der Hinterseite
  • Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja

44,90 €

  • 1,5 kg
  • verfügbar
  • 2 - 14 Tage1

Birdie-bee Kernbeißer

Nistblock aus Buchenholzkantel

 

Das Wildbienenheim für Ornithologen oder die die es noch werden wollen! Der größte unserer heimischen Finken kann mit seinem kräftigen Schnabel Kirschkerne knacken. Pelzbienen und Mauerbienen sind ein wichtiger Bestäuber an Kirschbäumen und sorgen so mit dafür, dass der Kernbeißer über den Winter kommt.

Gefertigt aus Buchenholzkantel, mit Leinöl behandelt, alle Bohrungen quer zur Faser gebohrt. Die Bohrungen Ø6 bis Ø3 sind mit speziellen Tieflochbohrern ausgeführt.

  • Bohrungen: 12 x Bohrungen Ø 7mm, 10 x Bohrungen Ø 6mm, 15 x Bohrungen Ø 5mm, 17 x Bohrungen Ø 4mm, 21 x Bohrungen Ø 3mm
  • Maße: H=14 cm; B= 7,5 cm; T= 7,5 cm (Maße können um einige mm abweichen)
  • Gewicht: 500 g
  • Dach: 4 mm Betoplan, bemalt
  • Aufhängung: Ringöse an der Hinterseite
  • Drei Keramikkacheln, falls man die Nisthilfe aufstellen will und so das Holz nicht im feuchten steht
  • Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja

44,50 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 2 - 14 Tage1

Birdie-bee Distelfink

Nistblock aus Buchenholzkantel

 

Das Wildbienenheim für Ornithologen oder die die es noch werden wollen! Die meisten Wildbienen sind eher unauffällig gefärbt. Doch es gibt Wespenbienenarten die es mit der Farbenpracht des Distelfinken aufnehmen können.

Gefertigt aus Buchenholzkantel, mit Leinöl behandelt, alle Bohrungen quer zur Faser gebohrt. Die Bohrungen Ø6 bis Ø3 sind mit speziellen Tieflochbohrern ausgeführt.

  • Bohrungen: 12 x Bohrungen Ø 7mm, 10 x Bohrungen Ø 6mm, 15 x Bohrungen Ø 5mm, 17 x Bohrungen Ø 4mm, 21 x Bohrungen Ø 3mm
  • Maße: H=14 cm; B= 7,5 cm; T= 7,5 cm (Maße können um einige mm abweichen)
  • Gewicht: 500 g
  • Dach: 4 mm Betoplan, bemalt
  • Aufhängung: Ringöse an der Hinterseite
  • Drei Keramikkacheln, falls man die Nisthilfe aufstellen will und so das Holz nicht im feuchten steht
  • Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja

44,50 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 2 - 14 Tage1

Birdie-bee Bienenfresser

Nistblock aus Buchenholzkantel

 

Das Wildbienenheim für Ornithologen oder die die es noch werden wollen! Buntester Sommergast, fängt Insekten im Flug, baut gerne Nisthöhlen in Lösswände, wie auch viele Wildbienenarten.

Gefertigt aus Buchenholzkantel, mit Leinöl behandelt, alle Bohrungen quer zur Faser gebohrt. Die Bohrungen Ø6 bis Ø3 sind mit speziellen Tieflochbohrern ausgeführt.

  • Bohrungen: 12 x Bohrungen Ø 7mm, 10 x Bohrungen Ø 6mm, 15 x Bohrungen Ø 5mm, 17 x Bohrungen Ø 4mm, 21 x Bohrungen Ø 3mm
  • Maße: H=14 cm; B= 7,5 cm; T= 7,5 cm (Maße können um einige mm abweichen)
  • Gewicht: 500 g
  • Dach: 4 mm Betoplan, bemalt
  • Aufhängung: Ringöse an der Hinterseite
  • Drei Keramikkacheln, falls man die Nisthilfe aufstellen will und so das Holz nicht im feuchten steht
  • Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja

44,50 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 2 - 14 Tage1

Black-forest-bee

Nistblock aus Buchenholzkantel

 

kleiner Gruß aus dem Schwarzwald, zur Erweiterung deines Nisthilfensortiments.

Gefertigt aus Buchenholzkantel, mit Leinöl behandelt, alle Bohrungen quer zur Faser gebohrt. Die Bohrungen Ø6 bis Ø3 sind mit speziellen Tieflochbohrern ausgeführt.

 

  • Bohrungen: 3 x Bohrungen Ø 7mm, 4 x Bohrungen Ø 6mm, 4 x Bohrungen Ø 5mm, 7 x Bohrungen Ø 4mm, 8 x Bohrungen Ø 3mm, 31 x Bohrungen Ø 2,5mm, 18 x Bohrungen Ø 2mm
  • Maße: H=14 cm; B= 7,5 cm; T= 7,5 cm (Maße können um einige mm abweichen)
  • Gewicht: 500 g
  • Dach: 4 mm Betoplan, bemalt
  • Aufhängung: Ringöse an der Hinterseite
  • Drei Keramikkacheln, falls man die Nisthilfe aufstellen will und so das Holz nicht im feuchten steht
  • Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja

29,90 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 2 - 14 Tage1

Dougly-bee

Buchenholz-Nistblock und Bambusröhren

 

Eine Nisthilfe, präzise gefertigt wie ein Möbelstück und doch die Optik eines knorrigen Baumstamms. Ein echtes Kunstwerk und eine hochwertige Wildbienennisthilfe.

Korpus aus Douglasienholz-Schwartenbretter 3 cm stark, mit Leinöl behandelt. Buchenholz-Nistblock und Bambusröhren sind unbehandelt.  Herz aus Lindenholz (nur zur Dekoration, nicht zum anbohren geeignet).

 

  • Bambusröhren: 96 St. von Ø 2,0 mm bis 9,0 mm; 10 bis 11,5 cm tief
  • Maße: H=17,5 cm; B= 9,5 cm; T= 11 cm (Maße können um einige mm abweichen)
  • Gewicht: 2.800 g
  • Dach: Douglasie; 19,5 cm x 17,5 cm
  • Füße: Drei Füße aus Birnbaumholz
  • Aufhängung: Ringöse an der Hinterseite
  • Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja

54,90 €

  • 2,8 kg
  • verfügbar
  • 2 - 14 Tage1

Imma Wildbienenhaus XL

 

Produkt-Video: https://www.youtube.com/watch?v=yEQsBFC7rOY&feature=youtu.be

 

Das Wildbienenhaus XL von Imma ist ein großes Wildbienenhaus. Es ist sehr hochwertige verarbeitet. Mit seinen Innenmaßen von 17 x 34 cm ist es wohl eines der größten "Single-Wildbienennisthilfen". Die Verarbeitung des Insektenhauses ist Präzisionsarbeit. Gefüllt ist es mit Pfahl- und Strohröhren. Damit bietet es eine Menge Nistmöglichkeiten. Der Besatz kann dadurch deutlich höher sein, als bei Wildbienenhäuschen mit Bohrungen in Holz.

Durch das abnehmbare Vogel-Schutzgitter ist die Brut vor Spechten und ähnlichen Prädatoren hervorragend geschützt. Ein Show-Effekt ist sicherlich die Nisthilfe mit herausnehmbarem Schauglas-Kasten. Dadurch ist es möglich, die Brut in ihrer Entwicklung zu beobachten. Wobei die Röhren nicht zu oft heraus genommen werden sollten, um den Bruterfolg nicht zu gefährden.

Durch das Dach aus Schiefer ist die Nisthilfe für Wildbienen zudem sehr gut haltbar, auch wenn sie nicht unter einem Dach aufgehängt wird. Das Holz ist mit biologischer Lasur extra für bienenbeuten eingelassen, was es sehr lange vor Witterungseinflüssen schützt. Eine Anbringung unter Dach erhöht die Haltbarkeit natürlich noch einmal deutlich.

 

Naturschieferplatte:

  • Zum Schutz vor Verwitterung
  • Für Wildbienen zum Aufwärmen (Bienen sind wechselwarme Tiere und benötigen Wärme, um ihre „Betriebstemperatur“ zur Flugfähigkeit zu erreichen)

 

Vogelschutz:

  • Das Volierendrahtgitter dient als Schutz, da sonst die Niströhren von Vögeln herausgezogen werden

 

Schaukasten (optional):

  • Für das Beobachten der verschiedener Entwicklungsstadien

 

Anbringung und Aufstellung:

  • Optimale Ausrichtung ist Südosten bis Südwesten
  • Warmer und windgeschützter Platz
  • Mindestens 70cm über dem Boden
  • Der Anflug muss frei zugänglich sein, d.h. mindestens zwei Meter vor der Nisthilfe kein Bewuchs oder Bauwerk
  • Das Bienenhaus muss stabil befestigt sein – es darf nicht wackeln. Dafür sind zwei Aufhänger (oben und unten) vormontiert

 

Nisthilfen:

  • Pfahlrohr "Arundo Donax" und Naturstrohhalme mit Lochdurchmesser von 2mm – 10mm
  • Jedes Pfahlrohr ist handverlesen und von Hand geschliffen, um eine  bestmögliche Besiedelung garantieren zu können
  • Das Pfahlrohr ist lose gesteckt, so dass man dieses nach einigen Jahren austauschen kann, geht die Population Aufgrund von Verunreinigung und/oder Parasitierung der Niströhren zurück.
  • Die unterschiedlichen Längen der Niströhren sind beabsichtigt und dienen den Bienen  zur Orientierung

 

Pflege der Nisthilfen:

  • In den ersten Jahren ist keine Pflege notwendig
  • Nach ca. vier Jahren kann man die einzelnen Verschlußdeckel im Winter mit Wasserfarbe markieren, um so im kommenden Jahr zu erkennen, welche Niströhren verschlossen bleiben. In diesen befindet sich abgestorbene Brut. Diese Niströhren sollten im Winter vor der nächsten Saison ausgewechselt werden.

 

Außenmaße: Korpus B 19 x H 36 x T 19 cm.

Gewicht: 3,2 kg.

Hersteller: Imma

Verpackung: Umweltfreundlich, 100% Karton

Lieferung: inkl. Metallbügel und Schrauben

 

Quartiere sind wartungsfrei. Bitte nicht reinigen!

Wichtig: Alle Arten sind sehr friedliebend und völlig ungefährlich gegenüber Menschen und Haustieren!

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein 

 

185,64 €

  • 3,2 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

Insekten-Nistholz

 

Klassische Insektennisthilfe aus heimischem Hartholz. Da es sich um ein Produkt aus Vollholz handelt, kann Rissbildung nicht verhindert werden.

Material: Hartholz, mehrjährig abgelagerte heimische Buche.

 

Bitte nicht frei aufhängen. Geschütztes Aufhängen unter einem Dachvorsprung o.ä. ist notwendig.

Quartiere sind wartungsfrei. Bitte nicht reinigen!

Wichtig: Alle Arten sind sehr friedliebend und völlig ungefährlich gegenüber Menschen und Haustieren!

 

Außenmaße: Korpus B 11,5 x H 24 x T 9 cm.

Gewicht: 1,8 kg.

Bestell-Nr. 00 370/6

Hersteller: Schwegler

Lieferung inkl. verzinktem Metallbügel

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein 

 

Lieferzeit: Bitte beachten Sie, dass Schwegler in der Regel eine höhere Lieferzeit hat.
Auf Anfrage können wir Ihnen die Lieferzeit nennen. Vielen Dank!

42,82 €

  • 1,8 kg
  • leider ausverkauft

Insektennistblock

 

Insektennisthilfe aus speziellem SCHWEGLER-Holzbeton der klimaausgleichend und atmungsaktiv ist.

 

Quartiere sind wartungsfrei. Bitte nicht reinigen!

Wichtig: Alle Arten sind sehr friedliebend und völlig ungefährlich gegenüber Menschen und Haustieren!

 

Material: Wetterfester SCHWEGLER-Holzbeton.

Außenmaße: Korpus B 14,5 x H 27 x T 8,5 cm.

Gewicht: 3,7 kg.

Bestell-Nr. 00 375/1

Hersteller: Schwegler

Lieferung inkl. verzinktem Metallbügel

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein 

 

Lieferzeit: Bitte beachten Sie, dass Schwegler in der Regel eine höhere Lieferzeit hat.
Auf Anfrage können wir Ihnen die Lieferzeit nennen. Vielen Dank!

39,90 €

  • 3,7 kg
  • leider ausverkauft

INSEKTENNISTSCHILF

 

In einem Korpus aus wärmespeicherndem SCHWEGLER-Holzbeton sind Niströhren aus Naturschilf eingesetzt. Wir beziehen unser Schilf aus

kontrollierten, europäischen Gebieten ohne Raubbau und Insektizide. Die solide Konstruktion minimiert Temperaturschwankungen und ist äußerst atmungsaktiv.

 

Quartiere sind wartungsfrei. Bitte nicht reinigen!

Wichtig: Alle Arten sind sehr friedliebend und völlig ungefährlich gegenüber Menschen und Haustieren!

 

Material: Schilf mit wetterfestem Holzbetonkorpus

Außenmaße: Korpus B 21,5 x H 30 x T 12 cm

Gewicht: 5 kg

Bestell-Nr. 00 374/4

Hersteller: Schwegler

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein 

Lieferung inkl. verzinktem Metallbügel

 

 

Lieferzeit: Bitte beachten Sie, dass Schwegler in der Regel eine höhere Lieferzeit hat.
Auf Anfrage können wir Ihnen die Lieferzeit nennen. Vielen Dank!

49,95 €

  • 5 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

INSEKTENNISTWAND

 

In einem Korpus aus wärmespeicherndem SCHWEGLER-Holzbeton sind Nistmöglichkeiten aus Lehm und Schilf eingesetzt. Die solide Konstruktion minimiert Temperaturschwankungen und ist äußerst atmungsaktiv. Durch die Vielzahl an verschiedenen Nistdurchmessern und -materialien wird diese Nisthilfe sehr gerne angenommen.

 

Quartiere sind wartungsfrei. Bitte nicht reinigen!

Wichtig: Alle Arten sind sehr friedliebend und völlig ungefährlich gegenüber Menschen und Haustieren!

 

Material: Lehm + Schilf mit wetterfestem Holzbetonkorpus

Außenmaße: Korpus B 21,5 x H 30 x T 12 cm

Gewicht: 7,6 kg

Bestell-Nr. 00 377/5

Hersteller: Schwegler

 

Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein 

Lieferung inkl. verzinktem Metallbügel

 

Lieferzeit: Bitte beachten Sie, dass Schwegler in der Regel eine höhere Lieferzeit hat.
Auf Anfrage können wir Ihnen die Lieferzeit nennen. Vielen Dank!

59,90 €

  • 7,6 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

Summ… (Lebensinsel)

Nistblock aus Buchenholzkantel

 

Preisgünstig und handlich, mit 75 Bohrungen und unterschiedlichen Dächern. Gefertigt aus Buchenholzkantel, mit Leinöl behandelt, alle Bohrungen quer zur Faser gebohrt.

 

Die Bohrungen Ø6 und Ø3 sind mit speziellen Tieflochbohrern ausgeführt.

  • Bohrungen: 12 x Bohrungen Ø 7mm, 10 x Bohrungen Ø 6mm, 15 x Bohrungen Ø 5mm, 17 x Bohrungen Ø 4mm, 21 x Bohrungen Ø 3mm
  • Maße: H=14 cm; B= 7,5 cm; T= 7,5 cm (Maße können um einige mm abweichen)
  • Gewicht: 500 g
  • Dach: 4 mm Betoplan, bemalt
  • Drei Keramikkacheln falls man die Nisthilfe aufstellen will und so das Holz nicht im feuchten steht
  • Aufhängung: Ringöse an der Hinterseite
  • Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja

35,50 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 2 - 14 Tage1

Summ… Summ…

Nistblock aus Buchenholzkantel

 

preisgünstig und handlich, mit 75 Bohrungen und unterschiedlichen Dächern. Gefertigt aus Buchenholzkantel, mit Leinöl behandelt, alle Bohrungen quer zur Faser gebohrt.

Die Bohrungen Ø6 und Ø3 sind mit speziellen Tieflochbohrern ausgeführt.

  • Bohrungen: 12 x Bohrungen Ø 7mm, 10 x Bohrungen Ø 6mm, 15 x Bohrungen Ø 5mm, 17 x Bohrungen Ø 4mm, 21 x Bohrungen Ø 3mm
  • Maße: H=14 cm; B= 7,5 cm; T= 7,5 cm (Maße können um einige mm abweichen)
  • Gewicht: 500 g
  • Dach: 4 mm Betoplan, bemalt
  • Drei Keramikkacheln falls man die Nisthilfe aufstellen will und so das Holz nicht im feuchten steht
  • Aufhängung: Ringöse an der Hinterseite
  • Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja

35,50 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Wochen1

Wavyy-bee

Nistblock aus Esche

 

Hochwertig, lange haltbar, witterungsbeständig. Diese dekorative Nisthilfe macht sich auf jeder Terrasse, auf dem Balkon und auch an Gartenhäuschen besonders schön. Die Bohrungen sind als Wellenlinien ausgeführt und wirken so grazil und spielerisch.

Die Bohrungen Ø7, Ø6, Ø5, Ø4 und Ø3 sind mit speziellen Tieflochbohrern ausgeführt.

  • Bohrungen: 14 x Ø 8,0 mm, 14 x Ø 7,0 mm, 14 x Ø 6,0 mm, 15 x Ø 5,0 mm, 6 x Ø 4,0 mm, 6 x Ø 3,5 mm, 6 x Ø 3,0 mm, 4 x Ø 2,5 mm
  • Maße: H=23 cm; B= 13,5 cm; T= 10,5 cm (Maße können um einige mm abweichen)
  • Gewicht: 2.200 g
  • Dach: Buchenholz; 21 cm x 18,5 cm x 2 cm
  • Drei Keramikkacheln falls man die Nisthilfe aufstellen will und so das Holz nicht im feuchten steht
  • Aufhängung: Ringöse an der Hinterseite
  • Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja

51,80 €

  • 2,2 kg
  • verfügbar
  • 2 - 14 Tage1