Preistransparanz: Durch den Einkauf in unserem Online-Shop unterstützt du das Anlegen und Pflegen naturnaher Flächen, sog. "Lebensinseln". Der gesamte Gewinn fließt in die Förderung naturnaher Flächen. Es kann daher sein, dass manche Preise von den Preisen bei einem Kauf direkt ab Hersteller abweichen. Mehr dazu in den FAQ.
ACHTUNG: Lieferung von Sedum erfolgt wieder ab dem 1. März 2021!
Zusammenstellung fünf verschiedener Sedum und Sempervivum.
Verwendung:
Schnelle und dauerhafte Begrünung von Dächern, Kies-, Schotter-, Sand- und Haldenflächen. Enorm trockenheitsverträglich und widerstandsfähig. Bei trockener bzw. windiger Witterung ist Wässern vorteilhaft, damit das Sedum gut anwächst.
Vegetationsschicht:
Mindestens 8 cm, wasserdurchlässig
Hersteller:
Lebensinseln
Weitere Infos:
Verpackung
Die noch auf Lager befindlichen Sorten sind derzeit in Kunststoff-Töpfchen kultiviert. Alle neuen Sprossen werden in nachhaltigen Töpfchen kultiviert. Wenn du keine Wiederverwendung der Töpfchen hast und die Pflanzen gerne wurzelnackt (ohne Plastik-Töpfchen) gesendet haben möchtest, gib' uns einfach bei der Bestellung einen kurzen Hinweis dazu.
Versandzeit:
Ganzjährig lieferbar
16,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zusammenstellung zehn verschiedener Sedum und Sempervivum.
Verwendung:
Schnelle und dauerhafte Begrünung von Dächern, Kies-, Schotter-, Sand- und Haldenflächen. Enorm trockenheitsverträglich und widerstandsfähig. Bei trockener bzw. windiger Witterung ist Wässern vorteilhaft, damit das Sedum gut anwächst.
Vegetationsschicht:
Mindestens 8 cm, wasserdurchlässig
Hersteller:
Lebensinseln
Weitere Infos:
Verpackung
Die noch auf Lager befindlichen Sorten sind derzeit in Kunststoff-Töpfchen kultiviert. Alle neuen Sprossen werden in nachhaltigen Töpfchen kultiviert. Wenn du keine Wiederverwendung der Töpfchen hast und die Pflanzen gerne wurzelnackt (ohne Plastik-Töpfchen) gesendet haben möchtest, gib' uns einfach bei der Bestellung einen kurzen Hinweis dazu.
Versandzeit:
Ganzjährig lieferbar
34,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Armeria maritima Alba
Armeria maritima Alba hat weiße Blütenköpfchen, die einzeln auf unbeblätterten Stielen sitzen. Das Blatt ist grasartig und dunkelgrün.
Die Grasnelke gedeiht besonders gut auf trockenen Böden in sonniger Lage.
Endhöhe: 15 cm
Blütezeit: Mai bis Juni
Pflanzenbedarf pro m²: 25
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Cerastium tomentosum var. columnae
Das Hornkraut bildet sehr schöne silberlaubige Polster aus, die im Spätfrühjahr reich mit weißen Blüten versehen sind. Das Laub ist wintergrün und silbrig.
Cerastium tomentosum var. columnae breitet sich rasch aus und deckt gut ab. Diese Staude liebt einen sonnigen Standort und einen frischen, aber gut durchlässigen Boden.
Endhöhe: 10 cm
Blütezeit: Mai bis Juni
Pflanzenbedarf pro m²: 6
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leontopodium alpinum
Leontopodium alpinum hat eine Blüte in kugeligen Köpfchen, umgeben von ca. 10 silbrigweißen, filzigen Hochblättern. Das Blatt ist schmal und ebenfalls graufilzig.
Es benötigt einen kalkhaltigen, mehr oder weniger nährstoffreichen, steinigen, frischen Boden in voller Sonne.
Endhöhe: 15 cm
Blütezeit: Juni bis September
Pflanzenbedarf pro m²: 25
9,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Thymus serpyllum Coccineus
Thymus serpyllum Coccineus ist ein niedriger, mattenförmiger Bodendecker, der nur eine sehr geringe Höhe erreicht. Im Sommer erscheint eine Vielzahl an scharlachroten Blüten, die die bepflanzte Fläche leuchten lassen. Das Blatt ist zierlich, dunkelgrün und riecht aromatisch.
Wie alle Thymiane liebt auch diese Art einen sonnigen Standort in trockenem Boden, der nur sehr wenige Nährstoffe enthält. Der Scharlachrote Feld-Thymian ist sehr gut zur niedrigen Begrünung von kleinen Böschungen und Terrassenbeeten, sowie zur Bepflanzung von Trögen einsetztbar.
Endhöhe: 5 cm
Blütezeit: Juni bis Juli
Pflanzenbedarf pro m²: 7 bis 10
4,70 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Campanula poscharskyana
Die Hängepolster-Glockenblume ist als hängende Form für Kronen von Trockenmauern gut geeignet, da oberirdische Triebe bis zu 50 cm lang werden können. Die Blüte ist violettblau und an kleinen Ästen. Die Blätter sind herzförmig und die gesamte Pflanze ist milchsaftig. Besonders wohl fühlt sich diese Art an sonnigen bis halbschattigen Plätzen mit frischem Boden.
Endhöhe: 20 cm
Blütezeit: Juni bis September
Pflanzenbedarf pro m²: 10
8,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nepeta faassenii
Die Echte Katzenminze ist in Mitteleuropa seit Mitte des 18. Jahrhunderts verwildert und kommt zerstreut an Hecken, auf Schuttplätzen und Weg- bzw. Straßenrändern vor. Nepeta faassenii hat ein eiförmiges, gesägtes, runzliges, silbergrauen und duftendes Blatt. Die Blüte ist an dünnen Stiele in Quirlen übereinander mit einer lilablauen Farbe. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden in voller Sonne. Wärme und Sommerstrockenheit wird von ihr bevorzugt.
Endhöhe: bis zu 25 cm
Blütezeit: Juni bis September
Pflanzenbedarf pro m²: bis zu 10
Versandzeit: Ganzjährig lieferbar
9,25 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Knautia macedonica
Knautia macedonica hat eine hübsche weinrote Blüte und zählt zu den Dauerblühern. Das Blatt ist eiförmig und grün. Die Witewenblume ist in Europa und Deutschland heimisch. Die heimische Witwenblume hat eine rosarote bis hellblaube Blüte (siehe Saatgut Wildstauden). Die mazedonische Witwenblume stammt, wie der Name schon sagt, aus Mazedonien, ist also in Europa, nicht aber in Deutschland heimisch. Wir empfehlen daher die Verwendung im Privatgarten. Als Standort empfiehlt sich ein durchlässiger, frischer Boden in sonniger Lage.
Endhöhe: bis zu 80 cm
Blütezeit: Juni bis Oktober
Pflanzenbedarf pro m²: 6
Versandzeit: Ganzjährig lieferbar
13,15 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Campanula portenschlagiana
Die Blüte der Campanula portenschlagiana ist violettblau. Sie hat einen kriechenden Wuchs und zählt zu den Dauerblühern.
Der optimale Standort ist an sonniger bis halbschattiger Stelle auf trockenem bis frischem Boden.
Endhöhe: 10 cm
Blütezeit: Juni bis September
Pflanzenbedarf pro m²: 11
Versandzeit: Ganzjährig lieferbar
9,15 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Salix serpyllifolia
Streng genommen ist die Rasenweide keine Staude, sondern ein Zwerggehölz! Diese Weidenart ist nahe verwandt mit Salix retusa, aber noch wesentlich schwächer wachsend, die Blättchen erreichen nur eine Größe von 6 - 30 mm. Salix serpyllifolia wächst in den Alpen und bildet dort ganz flache, rasenartige Polster aus. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus Frankreich, kommt in Italien und im Alpenraum Zentraleuropas, bis Slowenien vor.
Salix serpyllifolia ist sommergrün. Die einfachen, mittelgrünen Blätter sind wechselständig angeordnet. Sie sind verkehrt eiförmig, ganzrandig und gestielt. Von März bis Mai trägt Salix serpyllifolia weiße becherförmige Blüten die in Ähren angeordnet sind.
Die Halbsträucher bilden fachspaltige Kapseln.
Die Halbsträucher bevorzugen einen sonnigen Standort auf
frischen bis feuchten Böden. Das Substrat sollte sandig-lehmig, kiesig-lehmig oder sandig-tonig sein. Die Pflanzen vertragen Temperaturen bis -45°C.
Endhöhe: bis zu 1 - 3 cm
Blütezeit: März bis Mai
Pflanzenbedarf pro m²: 4
Versandzeit: Ganzjährig lieferbar
7,45 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sedum hybridum
Sehr anspruchsloses Fettblatt mit kleinen hellgrünen Blättchen, die sich im Herbst wundervoll rötlich färben. Die leuchtend gelbe Blüte dieser immergrünen Sorte erscheint im Sommer und steht elegant über den hellgrünen Teppich.
Sedum hybridum Immergrünchen wird gerne zur Bepflanzung von Gräbern, Steingärten und Dachgärten verwendet. Diese Staude ist in Sibirien und der Monogolei beheimatet, was für seine Frosthärte und Robustheit spricht.
Endhöhe: 15 cm
Blütezeit: Juni bis August
Pflanzenbedarf pro m²: 20 bis 25
Lieferung: Topfballen
9,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sedum telephium Matrona
Sedum telphium Matrona ist mit ihren ca. 60 cm eine hohe Vertreterin unter den vielen verschiedenen Sedum- Arten. Sie gilt als recht standfeste, straff aufrecht wachsende Staude. Rötliche Stängel, mittelbraunes Laub und ein toller Farbwechsel von rosa bis grün in der Blüte zeichnen sie aus. Die Pflanze ist vor der Blüte bis in den Winter sehr zierend. Man kann sie als Solitär ebenso gut, wie auch als Lückenfüller in der Mittelhöhe für kahle Stellen im Staudenbeet einsetzen. Der Ziereffekt ist ohne Blüte durch das interessante Laub, bis zur Bildung von Samenständen immer gegeben. Die Sedum Hybride Madonna lässt sich gut im Kübel kultivieren.
Der Standort sollte sonnig, in trockenem - frischen Boden sein. Die Blütezeit erstreckt sich von von Juni bis September. Als Bienen- und Schmetterlingsweide ist sie im Garten sehr nützlich.
Endhöhe: 50 bis 60 cm
Blütezeit: August bis Oktober
Pflanzenbedarf pro m²: 5
Lieferung: Topfballen
13,35 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sedum floriferum
Sedum floriferum Weihenstephaner Gold hat eine goldgelbe Blüte und ein rotgrünes Blatt mit schöner Herbstfärbung.
Es benötigt einen mäßig friscehn bis trockenen Boden in sonniger Lage.
Endhöhe: 15 cm
Blütezeit: Juli bis August
Pflanzenbedarf pro m²: 16
Lieferung: Topfballen
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sedum spurium Fuldaglut
Sehr dicht wachsendes, ausläuferbildendes Sedum mit teppichartigen Wuchs und zahlreichen, karminroten Blüten im Sommer. Die immergrüne Pflanze besitzt kleine, fleischige Blätter, von schöner dunkelroter Färbung.
Sedum spurium Fuldaglut begnügt sich mit einem durchschnittlichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Auch kühle, feuchte Standorte werden vom Teppich-Sedum Fuldaglut noch akzeptiert. Ideal um Farbakzente zu setzen und beliebt zur Begrünung von Grabflächen, Steingarten oder kleineren Rabatten.
Endhöhe: 10 cm
Blütezeit: Juni bis Juli
Pflanzenbedarf pro m²: 20 bis 25
Lieferung: Topfballen
9,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Saponaria ocymoides
Saponaria ocymoides hat eine karminrote, sternförmige Blüte und ein spatelförmiges, grünes Blatt. Das Seifenkraut ist eine einheimische Wildstaude.
Es gedeiht besonders auf kalkhaltigen, sandig-lehmigen, durchlässigen, frisch bis trockenen Böden in sonniger Lage.
Endhöhe: 20 cm
Blütezeit: Mai bis Juli
Pflanzenbedarf pro m²: 10
Lieferung: Topfballen
9,65 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Saxifraga arendsii Alba
Saxifraga arendsii Alba hat eine weiße Blüte und ein immergrünes Blatt. Es ist besonders geeignet für kalkhaltige, steinige, durchlässige Böden in absonniger Lage. Das Moos-Steinbrech fühlt sich besonders wohl an Standorten, die dauerhaft etwas feucht sind.
Endhöhe: 10 cm
Blütezeit: April bis Mai
Pflanzenbedarf pro m²: 16
9,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alyssum montanum
Das Berg-Steinkraut, botanisch Alyssum montanum Berggold, bildet leuchtend hellgelbe Blüten aus, welche duften. Das Steinkraut ist in Deutschland nur noch sehr selten in freier Natur zu finden. Trockener Boden in sonniger Lage ist der geeignete Standort.
Endhöhe: 15 cm
Blütezeit: April bis Mai
Pflanzenbedarf pro m²: 6 bis 8
9,25 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Thymus vulgaris
Der Echte Thymian entwickelt sich zu einem Halbstrauch, der eine Höhe von 20 bis 40 cm erreicht. Halbsträucher stehen in der Botanik zwischen Gehölzen und Stauden und verholzen an den basalen Trieben. Die hellrosa Blüte und das kleine Blatt verströmen einen angenehmen Duft.
Thymus vulgaris wird als Heil- und Arzneimittelpflanze eingesetzt. Er liebt einen sonnigen Standort in trockenen, nährstoffarmen Böden. Der Echte Thymian ist in Mittelmeerraum beheimatet, hat sich aber schon in einigen Teilen Mitteleuropas eingebürgert..
Endhöhe: 20-40 cm
Blütezeit: Juni bis September
Pflanzenbedarf pro m²: 4-6
Lieferung: Topfballen
10,85 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Saxifraga paniculata
Standort:
Das Trauben Steinbrech, auch Rispen Steinbrech genannt, macht es sich an einer halbsonnigen Stelle im Steingarten gemütlich. Der Boden sollte durchlässig und mager sein. Wenn die Stelle ab und zu feucht wird und die Sonne nur zeitweise darauf scheint, freut sich das Steinbrech. Steinbrech-Arten gedeihen überwiegend in den gemäßigten und kalten Klimagebieten. In den Alpen kommen circa 40 Arten vor.
Vegetationsschicht:
Ca. 3-5 cm, wasserdurchlässig
Hersteller:
Lebensinseln
Weitere Infos:
Verpackung
Die noch auf Lager befindlichen Sorten sind derzeit in Kunststoff-Töpfchen kultiviert. Alle neuen Pflanzen werden in nachhaltigen Töpfchen kultiviert. Wenn du keine Wiederverwendung der Töpfchen hast und die Pflanzen gerne wurzelnackt (ohne Plastik-Töpfchen) gesendet haben möchtest, gib' uns einfach bei der Bestellung einen kurzen Hinweis dazu.
Versandzeit:
Ganzjährig lieferbar
3,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Stachys byzantina
Die Blätter von Stachys byzantina Silver Carpet sind stark weiß befilzt. Das Blatt ist immergrün und besitzt auch im Winter eine auffallende Attraktivität. Die Blüte ist purpurfarben, tritt aber kaum in Erscheinung.
Der Wollziest liebt einen sonnigen Standort in gut wasserdurchlässigen Boden. Vor allem Böden mit Winternässe sollten gemieden werden. Diese winterharte Staude kann sehr gut als Bodendecker für Terassen, trockene Rabatten oder auch als Dachbegrünung eingesetzt werden.
Endhöhe: 15 cm
Blütezeit: Juli bis September, aber kaum blühend
Lieferung: Topfballen
11,85 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Inula ensifolia
Inula ensifolia hat eine gelbe einfache Blüte und ein spitzes, behaartes Blatt. Die in Osteuropa und im östlichen Mitteleuropa heimische Trockenrasenpflanze sollte nur im privaten Garten angepflanzt werden.
Als Standort empfiehlt sich ein kalkhaltiger, sandig-steiniger, durchlässiger Boden in voller Sonne.
Endhöhe: 25 cm
Blütezeit: Juli bis August
Pflanzenbedarf pro m²: 10
Lieferung: Topfballen
9,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Euphorbia cyparissias Fens Ruby
Euphorbia cyparissias Fens Ruby gehört zur Familie der Euphorbiaceae und stammt aus Europa. Der Austrieb erscheint mit roten Blättern im Frühjahr. Im Laufe des Sommers ist das Laub blaugrün und die Hochblätter verfärben sich von grüngelb zu orangerot. Die kleinen Blüten duften sehr angenehm nach Honig.
Die Zypressen- Wolfsmilch bevorzugt trockene magere Standorte zum Beispiel am sonnigen Gehölzrand oder an Mauern, bei geeignetem Standort verbreitert sich die Staude willig und benötigt kaum Pflege. Durch ihre Anspruchslosigkeit eignet sie sich auch zur Dachbegrünung.
Endhöhe: 25 – 30cm
Blütezeit: Juli bis Juli
Pflanzenbedarf pro m²: 3-5
Lieferung: Topfballen
13,25 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pflanzen für Steingarten, Trockenbeet und Trockenmauer
Heimische Stauden für den Steingarten sind besonders selten. Magere Flächen gibt es in Deutschland Aufgrund der Überdüngung und des Stickstoff-Eintrags aus der Luft nur noch dort, wo Regenwasser schnell abfließen kann und keine Düngung stattfindet. Die hier aufgeführten Wildstauden für Steingärten und Trockenbeete sind heimisch. An steinigen und sandigen Stellen in der Natur, an denen man kein Leben erwartet, sind sie zu finden. Diese Stauden mit "Wildcharakter" sind Bienenmagnete wenn sie blühen und sollten in keinem naturnahen Garten fehlen. Auch Gründächer lassen sich damit hervorragend gestalten.